• Gartentechnik

Kleine Akku-Kunde – von Ah bis V

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Akku-Kunde
  • Garten­geräte
  • Spannung
  • Volt
  • Elektrische Ladung
  • Amperestunden
  • Leistung
  • Gewicht

AkkusFoto: Andreas Stihl AG & Co. KG

Der Kauf eines neuen Garten­gerätes stellt uns oft­mals vor Heraus­forderungen: Viele Leistungs­merkmale erschweren die Entscheidung – so auch bei Akkuprodukten. Die wichtigsten Kennzahlen in diesem Segment sind Spannung (Volt, V) und elektrische Ladung (Amperestunden, Ah). Je höher die Spannung eines Akkus, desto leistungsfähiger das Gerät. Im Hobby­bereich haben die Geräte in der Regel zwischen 12 und 36 Volt.

Für die Ladung gilt: Eine höhere Kapazi­tät ermöglicht eine längere Betriebs­dauer. Allerdings steigen mit höherer Volt- und Amperezahl in der Regel auch die Ausmaße und das Gewicht des Produktes – es ist also eine Entscheidung zwischen Leistung und Leichtigkeit, die jeder Hobby­gärtner indivi­duell treffen muss. Doch der Akku ist lediglich der Energie­speicher, um­wan­deln in den Antrieb muss der Motor. Deshalb spielt dieser ebenso wie Getriebe und Arbeits­werk­zeuge bei der Beurteilung des Gerätes eine wichtige Rolle.

George Brown
Technischer Referent beim Industrieverband Garten (IVG)

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…