• Gartentechnik

Häckseln: Sicherheit ist oberstes Gebot

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Häckseln
  • Sicherheit
  • Schutz­klei­dung

Sicherheit ist oberstes GebotFoto: Bosch Tragen Sie beim Häckseln grund­sätzlich Schutzkleidung, Exper­ten empfehlen sogar einen Helm mit Gesichtsschutz. Dieser Häcksler hat außerdem einen besonders prak­ti­schen Trichter, der das Befüllen des Häckslers vereinfacht. Eine weitere Hilfe ist der Stopfer.

  • Vor Inbetriebnahme die ­Ge­brauchs­anleitung sorgfältig lesen.
  • Das Gerät immer auf stand­siche­rem, ebenem Boden aufstellen.
  • Nach dem Einschalten die vol­le Drehzahl abwarten und dann erst das Material einfüllen.
  • Bei Verstopfungen den Motor sofort abstellen, Stecker ziehen und erst dann die Störung beseitigen, wenn der Motor völlig zum Stillstand gekommen ist.
  • Verlängerungskabel müssen für den Außenbereich tauglich und auf die Leistungdes Gerätes abgestimmt sein.
  • Grundsätzlich Schutz­klei­dung tragen: Handschuhe, Helm mit Gesichtsschutz, Schutzbrille, fes­tes Schuhwerk und Gehörschutz.
  • Auf Fremdkörper achten.
  • Kinder vom Häcksler fernhalten.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...