• Gartentechnik

Geräte für die Rasenkantenpflege

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rasenkantenpflege
  • Gartengeräte
  • Rasen
  • Rasenfläche
  • Mähen
  • Vertikutieren
  • Düngen
  • Rasenpflege
  • Rasenkanten
  • Spaten
  • Ra­sen­kan­tenstecher
  • Gras­schere
  • Rasenkantengeräte
  • Ak­ku
  • Teleskopstiel
  • Fadentrimmer
Motorbetriebene Geräte

Die Energieversorgung von motorbetriebenen Rasenkantengeräten erfolgt meist über einen Akku. Diese unterscheiden sich in Lithium-Ionen- (Li-Ion) und Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMh). Die Li-Ion-Akkus sind die moderneren und mittlerweile gängigeren Varianten unter den Ak­kus. Sie sind zwar etwas teurer in der Anschaffung, dafür aber leichter und langlebiger.

Der Vorteil eines Akkugerätes ist die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Allerdings ist die Arbeitszeit begrenzt. Je nach Hersteller wird bei akkubetriebenen Grasscheren eine Reichweite von 45 bis 50 Minuten angegeben. Hinzu kommt, dass die handlichen Grasscheren größten­teils einen fest eingebauten Akku besitzen, wodurch das Gerät während der La­dezeit nicht weiter genutzt werden kann.


AkkuschereFotos: Bosch (l.) / AlKo (r.) Akkubetriebene Handscheren (u.) ermög­lichen ein kraftschonendes Arbeiten.


Die Grasscheren besitzen zwei überein­ander gelagerte Messer, die sich entgegen­gesetzt bewegen. Sind die Messer ge­zackt, können die Gräser gezielter geführt und noch genauer gekürzt werden.

Wie bei den mechanischen Grasscheren besteht auch bei akkubetriebenen Grasscheren die Möglichkeit der Verlängerung durch einen Teleskopstiel. Vor­handene Rollen erleichtern das Schneiden zudem. Für die gewünschte Langlebigkeit der Messer ist es ratsam, auf Modelle aus gehärtetem und rostfreiem Stahl zurückzugreifen.

FadentrimmerFoto: Black & Decker Fadentrimmer, die mit einem Lauf­rad ausgestattet sind, lassen sich besonders leicht an der Kante entlangführen. Ein weiterer bequemer Weg, die Ränder der Ra­senflä­che zu kürzen, ist der mit einem Fadentrimmer. Noch einfacher geht das mit abwinkelbaren Modellen, die zusätzliche Rollen haben. Gleiches Prinzip aller Fadentrimmer ist, dass ein sich drehender Kunst­stoff­fa­den die Gräser abschneidet.

Wird der Faden durch die Beanspruchung zu kurz, reicht es bei den meisten Modellen aus, den Trimmer bei laufendem Betrieb auf den Boden aufzusetzen. Dadurch lockert sich die Fa­denkassette kurzfristig und, bedingt durch die Schwerkraft, zieht sich ein Stück Faden aus der Kassette. Ist das Stück zu lang, wird es von einem kleinen Messer am Gehäuse gekürzt. Entsprechend muss die Kassette regelmäßig erneuert werden.

Welche Wahl Sie auch immer treffen, einer re­gel­mä­ßi­gen Pfle­ge bedürfen alle Geräte. Bei den Ra­sen­trim­mern muss die Unterseite des Schutz­korbes gereinigt werden, vorzugswei­se nach jeder Benutzung. Pfle­gen Sie besonders auch das kleine Messer – so sparen Sie Faden. Alle Scheren, ob mit Akku oder von Hand bedient, benötigen einen regelmäßigen Schliff. Akkugeräte mit Wechselmesser sollten zudem nach jedem Gebrauch zerlegt und Verschmutzungen entfernt werden. Auch das Einsprühen der Messer mit einem Universalöl verlängert die Lebensdauer.

Andreas Zitzmann

Seite 2 von 2

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...