• Gartentechnik

Gartentipp: Gartengeräte pflegen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartengeräte
  • Pflege
  • Rost
  • Verschmutzungen
  • Werkzeug
  • Klingen

Gartengeräte pflegenFoto: mauritius images/Lucy Ryan/Alamy Stock Photos

Prüfen Sie jetzt Ihre Gartengeräte auf Verschmutzungen, Rost und Funktionstüchtigkeit. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge und erleichtern sich den Start in die neue Gartensaison!

Mit Hilfe von Handfeger und Drahtbürste befreien Sie Spaten und Co. von den Spuren der letzten erledigten Gartenarbeit. Geben Sie etwas Pflanzenöl auf einen alten Lappen, um das Blatt des Spatens damit einzureiben. Die Schutzschicht verhindert, dass Flugrost ansetzt.

Schärfen Sie die Klingen von Messern und Scheren mit einem Schleifstein. Bei Heckenscheren oder den Messern vom Rasenmäher kann auch eine Feile zum Einsatz kommen.

Schauen Sie auch, ob die Stiele Ihrer Gartengeräte frei von Mängeln sind. Gibt es am Holzstiel raue Stellen? Glätten Sie diese mit Sandpapier und behandeln Sie den Holzstiel anschließend mit einem pflanzlichen Pflegeöl. Lagern Sie die Werkzeuge hängend ohne Bodenkontakt, um ein Hochkriechen der Erdfeuchte zu vermeiden. Akkugeräte lagern Sie zudem frostfrei.

Thomas Kleinworth
Bundesfachberater, Geschäftsführer und Fachberater des 
Landesverbandes der Kleingartenvereine Schleswig-Holsteins

 

 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...