• Gartenpflege

Wellness für leere Beete

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gründüngung
  • Boden
  • Fruchtbar
  • Ertrag
  • Beet
  • Schmetterlingsblütler
  • Gründüngungspflanzen

GründügungFoto: Die Grüne Kamera

Haben Sie einen Teil Ihrer Gemüsebeete schon abgeräumt? Dann können Sie jetzt mit einer Gründüngung dafür sorgen, dass Ihr Gartenboden auch in Zukunft fruchtbar und ertragreich bleibt. Für die Wintergründüngung eignen sich schnellwachsende, robuste Arten. Sie bleiben über Winter auf den Beeten stehen. Bevor Sie im Frühjahr Ihr Gemüsebeet neu bestücken, arbeiten Sie die Gründüngung in den Boden ein.

Gründüngungspflanzen, die zu den Schmetterlingsblütlern (Fabaceae) gehören, bieten den zusätzlichen Vorteil, dass sie mithilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft binden, der dann für die Folgekultur nutzbar ist. Hier sind die Zottige Wicke (Vicia villosa) und der Inkarnatklee (Trifolium incarnatum) eine gute Wahl.

Winterroggen (Secale cereale) ist ebenfalls als späte Gründüngung geeignet. Ölrettich oder Gelbsenf gehören – genau wie Kohl – zu den Kreuzblütlern. Daher sollten Sie diese Arten nur dann als Gründüngung aussäen, wenn Sie als Nachkultur keine Kohlgewächse anpflanzen. Sonst ist mit verstärktem Krankheitsbefall zu rechnen.

grr

 

 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…