• Gartenpflege

Erdbeeren vermehren

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Erdbeeren
  • Erdbeer-Jungpflanzen
  • Erdbeerpflanzen

Verjüngungskur für Erdbeer-BeeteFoto: Alla Rudenko/Adobe Stock

Erdbeerpflanzen sollten Sie maximal drei Jahre nutzen, da Ertrag und Fruchtgröße danach stark nachlassen und die Pflanzen krankheitsanfälliger werden. Für die Neupflanzung sollten Sie einen neuen Standort wählen, um Bodenmüdigkeit und einer Anreicherung von Pilzsporen vorzubeugen.
Als neue Erdbeer-Jungpflanzen können Sie die Ausläufer der ertragreichsten Erdbeerpflanzen in Ihrem Garten nutzen. Am einfachsten ist es, Ableger, die schon Wurzeln gebildet haben, direkt ins neue Beet zu pflanzen. Manche Gartenfreunde topfen dagegen die abgetrennten Jungpflanzen zuerst in kleine Töpfe und pflanzen sie später ins Beet. Oder Sie setzen kleine Tontöpfe neben die Mutterpflanze ins Beet und topfen die Ableger da hinein – ohne dabei die „Nabelschnur“ zur Mutterpflanze zu durchtrennen. Das Abtrennen erfolgt nach einigen Wochen, wenn die Jungpflanzen einen kleinen Wurzelballen gebildet haben. Beide Topf-Methoden erhöhen den Anwachserfolg.
Die Ableger sollten Sie nicht zu tief pflanzen, das Herz muss knapp über der Erdoberfläche liegen. Halten Sie die Erde in den folgenden Wochen gleichmäßig feucht.

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...