• Gartenpflege

- Anzeige - Universeller Langzeit-Dünger aus Pferdedung

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Naturdünger
  • Dünger
  • Pferdedung
  • Pferdeäpfeln

Ökologisch, kinderfreundlich, tierfreundlich, geruchsneutral, gut dosierbar und veganfreundlich. 

Logo Pferde-Äppel-Dünger
Hier geht’s direkt zum Shop:
Naturdünger kaufen
Sichert euch mit dem Rabattcode „Gartenfreunde11“ exklusive 11% Rabatt bei eurem nächsten Einkauf. Gültig bis zum 30.06.2022.

 

All das sind Eigenschaften, die unseren Naturdünger, HK-PÄDs, vereinen. Der PferdeÄppelDünger ist ein universeller Langzeitdünger hergestellt aus reinem Pferdedung. Ohne Zusatzstoffe oder sonstige Chemie, sorgt er dafür, dass ausgelaugte Böden für die nächste Bepflanzung vorbereitet werden. Die Pellets ermöglichen eine einfache Dosierung und gewährleisten eine lange Haltbarkeit. Durch das spezielle Trocknungs-und Pelletierungsverfahren besteht keinerlei Geruchsbelästigung.

HK-PÄDs 3 Kg

Hergestellt, verarbeitet und in Verkehr gebracht alles aus einer Hand und alles Made in Germany. 
Aus 100 % reinen Pferdeäpfeln ohne Strohanteile und veganfreundlich produzieren wir reinen Naturdünger ohne Zusatzstoffe: die HK-PÄDs, unsere PferdeÄppelDünger. 

Wer sich selbst überzeugen möchte, kann sich unsere Beiträge von NDR1 Radio, NDR1 Fernsehen und SAT.1  gerne anschauen. Die Beiträge sind in den dortigen Mediatheken oder bei uns auf der Homepage unter der Rubrik „Presse” zu sehen.

Wer steckt hinter dem Produkt? Wir, Familie Krystosek, betreiben den Pferdepensionshof Hof Hagemann – Krystosek seit dem Jahr 2000 in Melle-Neuenkirchen. Bei uns wohnen bis zu 75 Pferde in pferdegerechter Haltung. Durch die Umstellung auf staubfreie, Allergiker freundliche und hygienische Einstreu wird ein reines Naturprodukt ohne Strohanteile sichergestellt.

Gruppenfoto HK-Päds
 
Hier findest du Deinen perfekten Naturdünger: Zum Shop

Hier ein Einblick zum Tag des offenen Hofes.

Hier gibt es, in unserem Flyer zusammengefasst, noch viele weitere nützliche Informationen.

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…