• Gartenpraxis
  • Winterschutz/Frostschutz

Wann lohnt sich die Überwinterung von Sommerblumen?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Überwinterung
  • Sommerblumen
  • Engelstrompete
  • Beetpflanzen
  • Balkonpflanzen
  • Enzianstrauch
  • Blauer Kartoffelbaum
  • Pelargonien
  • Geranien
  • Fuchsien
  • Überwinterungsraum
  • Wintergarten
  • Gewächshaus
  • Zitrusgewächse
  • Zitrone
  • Apfel­sinenbäume
  • Lorbeerbäume
  • Pelargonienrost
PelargonienFoto: Breder Bei Pelargonien lohnt die Überwinterung kaum, sie werden oftmals von Krankheiten und Schäd­lingen befallen. Der Wiederbeschaffungswert ist außerdem relativ gering. Pelargonien und Fuchsien nicht überwintern

Bei Pelargonien und Fuchsien, die einen niedrigen Wiederbeschaffungswert haben und in aller Regel im Laufe des Sommers schon von allen möglichen Krankheiten und Schädlingen befallen wurden, lohnt eine Überwinterung normalerweise nicht. Allzu oft werden gerade bei ­Pelargonien Pilz­krank­hei­ten wie der Pelargonienrost (Geranienrost) mit den alten Pflanzen und dem anhaftendem Erdsubstrat wei­ter­ver­brei­tet.

Übermäßiger Pflanzenschutz in der kom­men­den Saison wäre die Folge. Wer lange genug mit seiner Entscheidung wartet, dem nimmt sie der Frost ab.

Es ist also ratsam, für teurere Pflanzen rechtzeitig einen geeigneten Überwinterungsraum zu suchen. Notfalls bietet sich auch die Möglichkeit an, seine wertvolleren Pflanzen in einer Gärtnerei zu überwintern. Ob die Kos­ten für die Überwinterung im Verhältnis zum Neukauf stehen, ist von Fall zu Fall zu klären. Auf jeden Fall hält der Gartenbaubetrieb Ihre Pflanzen frei von Schädlingen.

Ehler Schümann,
Fachberater im Landesbund ­Schleswig-Holstein der Kleingärtner


Lesen Sie hierzu auch den Artikel: "Blütenpracht nach erfolgreicher Überwinterung"

Seite 2 von 2
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…