• Gartenpflege

Stauden vermehren

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Pfahlwurzel
  • Wurzel
  • Wurzelschnittlinge

Stauden vermehrenFoto: Neder

Stauden mit einer Pfahlwurzel oder mit nur wenigen fleischigen Wurzeln lassen sich schlecht teilen. Um sie zu vermehren, sind Wurzelschnittlinge eine bewährte Methode. Sie können damit jetzt schon loslegen, sofern der Boden nicht gefroren ist.

Graben Sie als erstes die Pflanze mit Wurzeln aus. Infrage kommen etwa Kugeldistel, Mannstreu (Foto), Türkischer Mohn, Primeln und Rudbeckien. Spülen Sie die Wurzeln grob mit Wasser ab und schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer in 4–6 cm lange Stücke. Markieren Sie die Wurzelspitze am besten durch einen Schrägschnitt.

Füllen Sie Töpfe, Schalen oder Kisten mit einem Gemisch aus Gartenerde und Sand und versenken Sie die Wurzelstücke zu ca. zwei Dritteln in der Erde. Stellen Sie die Gefäße zunächst frostfrei auf. Im Frühling, wenn die Jungpflanzen austreiben und mehr Licht benötigen, platzieren Sie sie an einer geschützten Stelle im Freien. Wenn die Zöglinge kräftig ausgetrieben und neue Wurzeln gebildet haben, pflanzen Sie sie ins Beet. Bei schnell wachsenden Arten kann das bereits im Mai möglich sein, ansonsten im Herbst.

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...