• Gartenpflege

- Anzeige - Endlos blühende Hortensien

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Endless Sommer
  • Summer Love
  • Hortensien

Hydmac - Endless Summer

Hortensien gehören zu den Gartenklassikern: Sie sind zeitlos, modern und gleichzeitig anmutig-nostalgisch. Auch im Kübel machen sie eine perfekte Figur. Sie gehören zweifelsohne zu den Topmodels auf dem grünen Laufsteg. Mit ihrer schlichten Eleganz passen sie außerdem zu jedem Garten-Stil – egal ob minimalistisch durchgestylt oder verspielt romantisch.

Die charmanten Gehölze sind beliebter als eh und je und das Angebot an neuen Sorten wird immer größer. Kein Wunder, denn nur wenige Ziersträucher entwickeln solch strahlende, üppige Blüten, die sogar beim Verblühen noch wunderschön aussehen. 

Endless Summer - Beet - Mauergarten


Hortensie ist nicht gleich Hortensie: Blühgarantie mit Endless Summer®

Summerlove - lilaJedes Jahr kommen neue Züchtungen auf den Markt – doch nur wenige Sorten blühen garantiert jedes Jahr oder setzen den ganzen Sommer hindurch immer wieder neue Blüten an. Dazu gehören die Endless Summer® Hortensien. Es waren die weltweit ersten Sorten, die am neuen und am alten Holz blühen. Mit dieser revolutionären Züchtung hat der Hor­ten­sien­lieb­haber eine Blühgarantie – nicht nur, wie der Name schon sagt, den ganzen Sommer, sondern für das unendliche Hortensienleben! Anders als gewöhnliche Bauernhortensien blühen die Endless Summer® Hortensien nämlich auch nach besonders harten Wintern, da sie nicht auf die Triebe des Vorjahres angewiesen sind. Durch ihre enorme Frosthärte gedeihen sie sogar in Skandinavien und versprühen auch in kalten Regionen zuverlässig jedes Jahr herrliche Pracht. Für einen endlosen Blütensommer – auch in Zukunft! Neu im Sortiment ist die Sorte 'Summer Love'®, die verführerisch himbeer-rot oder zauberhaft neon-lila blüht – je nach ph-Wert des Bodens. 


Endless Summer - Blau


Mauergarten - SitzeckeZum weiteren Sortiment der Endless Summer® Familie im original blauen Topf gehören die rosa oder blau blühende Bauernhortensie 'The Original'®, die weiße Bauernhortensie 'The Bride'®, die rosa oder blau blühende Tellerhortensie 'Twist-n-Shout'® und die 'BloomStar'®, die in den Farben Blau-lila und Pink erhältlich ist. 


Pflegetipps – auf einen Blick
  • Ideale Pflanzzeit ist im Frühjahr nach dem Frost.
  • Hortensien benötigen einen halbschattigen Standort – am besten morgens Sonne und nachmittags Schatten.
  • Die Erde sollte humusreich, locker, leicht sauer und kalkarm sein. Für Kübelbepflanzung sollte spezielle Hortensienerde verwendet werden.
  • Das Pflanzloch hat den doppelten Durchmesser des Wurzelballens. Bei Kübelpflanzen auch auf einen ausreichend großen Durchmesser achten. Eine 25–30 cm große Pflanze (5 Liter Verkaufstopf) benötigt in etwa 10 Liter Erdvolumen.
  • Setzen Sie Hortensien nicht zu tief: Wurzelballen und Erde bilden eine Linie.
  • Gießen Sie Hortensien gründlich an und wässern Sie nach dem Pflanzen ausreichend.
  • An sonnigen Tagen am Abend ausreichend wässern – aber Staunässe im Kübel vermeiden.

 

Geschenktipp zum Muttertag


Endless Summer - Muttertag

Eine Endless Summer® Hortensie ist auch ein perfektes Muttertaggeschenk. Ein etwas anderer Blumenstrauß, der den ganzen Sommer blüht – und ein unvergängliches Präsent zugleich. In vielen Gartencentern gibt es die Pflanzen speziell für diesen Anlass mit einer Grußkarte in Herzform.

 

Weitere Informationen, Pflegetipps und einen Händler in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.hortensie-endless-summer.de

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…