• Gartenpflege

So vermeiden Sie Trockenschäden

Trockenschäden vermeidenFoto: Flora Press

Wenn im Sommer die Sonne am wolkenlosen Himmel steht und es dazu noch windig ist, ver­duns­ten über Blätter und die Erdoberfläche große Mengen an Wasser. Dann sind selbst gut ein­ge­wach­se­ne Pflanzen auf zusätzliche Wassergaben angewiesen. Besonders Flachwurzler leiden sonst schnell un­ter Trockenschäden wie gelben Blättern, Laub- und Fruchtfall. Durch einge­rollte Blätter und hängende Triebspitzen zeigen viele Pflanzen den Wasser­mangel zum Glück deutlich an – dann wird es höchste Zeit zu gießen.

Der häufigste Fehler beim Bewässern ist, täglich nur eine kleine Menge zu geben, sodass das Wasser nur oberflächlich in den Boden eindringt. Dadurch konzentrieren sich die Wurzeln in der obersten Bodenschicht, und die Pflanzen werden noch anfälliger für Trockenschäden.

Gießen Sie besser alle drei bis vier Tage durchdringend mit mindestens 15–20 l/m², sodass das Wasser tief in den Boden eindringt – am besten früh morgens, um die Verdunstung gering zu halten. Beachten Sie auch, dass sandige Böden sehr schnell austrocknen, während humose und tonhaltige Erden Wasser deutlich länger speichern.

grr

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...