Rückenschule: Tipps zum Rasenmähen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rückenschule
  • Rasenmähen
  • Körperhaltung
  • Handmäher

Tipps zum RasenmähenFoto: Bös Wichtig beim Mähen ist eine aufrechte Körperhaltung (beim Kauf auf die Grifflänge achten!). Die Arme sollten etwas breiter als schulterbreit gehalten, die Ellbogen leicht angebeugt werden. Achten Sie stets darauf, dass die Schultern nach unten gespannt sind und der Mäher mit gleichmäßigem Druck geschoben wird. Tipps zum RasenmähenFoto: Bös Wichtig beim Herausnehmen des schweren Fangkorbs ist das Heben als der Schrittstellung mit tief gebeugten Knien. Eine Hand stützt sich am Rasenmäher ab, die andere löst den Fangkorb und stellt ihn auf dem Boden ab. Dann wird der Rasenmäher weggeschoben und der Fangkorb aus den Knien heraus mit geradem Rücken und möglichst körpernah angehoben. Spannen Sie beim Schieben des Rasenmähers stets den Bauch an (Bauchnabel einziehen), und nehmen Sie die Kraft aus beiden leicht gebeugten Beinen. So können Sie die Bewegung rückenschonend auf den Mäher übertragen.

Der Rücken wird auf diese Weise entlastet, und Schulter-, Bauch- sowie Rückenmuskulatur werden dadurch trainiert. Vermeiden Sie alle Drehbewegungen des Oberkörpers, indem Sie stets eine symmetrische, zur Mährichtung zeigende Körperhaltung einnehmen.

In Hanglagen immer senkrecht zum Hang mähen, dabei die Spannung der Bauchmuskeln verstärken. Wenn Sie bergauf mähen, müssen Sie die Knie und den Oberkörper etwas mehr beugen. Bergab wird die Bewegung aus den Beinen und dem Schultergürtel gebremst, der dabei nach unten spannt. Die Wirbelsäule bleibt stets gerade.

Handmäher halten fit

Wer etwas mehr für seine Fitness tun möchte, mäht den Rasen mit dem Handmäher. Gute Modelle haben einen ausreichend langen und mindestens schulterbreiten Griff. Sie lassen sich leicht und geräuscharm schieben, da die Messer der Spindel berührungslos schneiden. Man darf damit sogar in den Mittagsstunden und nach Feierabend mähen.

Die Mäher sind zudem klein und wendig und lassen sich leicht tragen und aufbewahren. Auch auf unebenem Gelände, in kleinen Winkeln und unter Heckensträuchern kann man mit ihnen problemlos mähen.

Ulrike Bös, Brigitte Kleinod

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…