• Gesundheit und Fitness

Rasenmähen nur ein Fitness-Baustein

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rasenmähen
  • Fitness
  • Vertikutieren
  • Muskeltraining

Bewegung an der frischen LuftFoto: Themenbild Bewegung an der frischen Luft: Für einen trainierten Rücken wird Rasenmähen nicht zum Problem Wenn im Frühjahr die ersten Gartenarbeiten, beispielsweise das erste Rasenmähen oder Vertikutieren, anstehen, beginnt für viele Gartenfreunde wieder die Zeit, wo es im Rücken, in den Beinen und Armen ziept und pitzt. Denn über die Wintermonate wurden die Muskel vernachlässigt. Das räscht sich jetzt. Doch grundsätzlich gilt: Gartenarbeit ist gesund, körperliche Anstrengung auch, doch am besten mit einem gut trainierten Körper.

"Beim Schieben brauchen wir viele unserer Muskeln: in den Beinen, im Rumpf, im Schultergürtel, in der Halswirbelsäule und im Rücken. So wird beispielsweise Rasenmähen zu einer echten Ganzkörperleistung“, sagt Chirotherapeut Dr. med. Martin Weiß aus Rosenheim.

Das sei anstrengend, aber das ist auch gut so. „Denn um gleich mal mit einem weitverbreiteten Missverständnis aufzuräumen: Der gesunde Rücken braucht keine ständige Schonung. Man sollte keine Scheu haben, den eigenen Rücken zu beanspruchen – zum Beispiel beim Heben und Tragen.“

Die bekannten „Rückenschulregeln“ (wie z.B. das In-die-Knie-Gehen beim Aufheben von Gegenständen und das Tragen dieser Gegenstände nah am Kör­per) würden sehr wohl bei ungewohnten oder schweren Lasten gelten. Umgekehrt gälte das aber nicht für wenig anstrengende Tätigkeiten, so der Au­tor des Buches „Muskelkraft ist die stärkste Medizin“.


Krafttraining hilft dem Rücken beim Bücken

„Es ist also völlig in Ordnung, wenn man sich mit krummem Rücken bückt und einen leichten Gegenstand aufhebt. Man sollte sich einfach intuitiv bewegen.“ Sollte das nicht schmerzfrei möglich sein, bedeute dies, dass der Rücken nicht genug gekräftigt sei.

Krafttraining hilft dem Rücken beim BückenFoto: Kieser Training AG Michael Ingenweyen Ob eine Last subjektiv zu schwer ist, sollte nicht darüber getestet werden, ob das Anheben weh tue. Denn dann sei es in der Regel schon zu spät. „Wichtig ist, die eigene Kraft mit Vernunft einzuschätzen.“ Für einen „typischen“ Menschen gelte, dass alle Lasten über 10 kg mit Schonhaltung gehoben werden sollten. „Das variiert aber individuell sehr stark – wenn man gut trainiert ist, kann man einfach größere Lasten aushalten.“

Sein Expertenrat: „Ein gesundheitsorientiertes Krafttraining macht nicht nur fit für die Gartensaison, sondern auch für alle Herausforderungen des Alltags.“ Und das ist bitter nötig. Gemäß der Evolution sollten wir den ganzen Tag auf den Beinen sein und unseren Körper beanspruchen. „Doch der typische moderne Mensch sitzt bei seiner Arbeit am Schreibtisch und belastet seine Muskeln nicht hinreichend.“

Damit die Kraft eines Muskels erhalten bleibe, müsse er jedoch täglich mit mindestens 30 % seiner Maximalkraft eingesetzt werden. Im Alltag gelänge dies höchstens einigen Handwerkern. „Selbst regelmäßige Gartenarbeit kann das in der Regel nicht leisten. So gibt der Großteil von uns seine Ganzkörpermuskulatur dem Verfall preis – oder trainiert dagegen an.“

mc

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...