• Gartenpraxis
  • Naturnahes Gärtnern

Willkommenes Nistmaterial: Daunen und Federn

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Nistmaterial
  • Daunen
  • Federn
  • Vögel
  • Nestbaumaterial

FedernspenderFoto: Leumer Ein ausgedienter Lampenschirm eignet sich bestens als „Fe­dern­spen­der“. Zwiebelsack als FedernspenderFoto: Leumer Genauso wie ein gebrauchter Zwie­bel­sack sich als „Federnspender“ anbietet. Irgendwann kommt in jedem Haushalt einmal der Zeitpunkt, dass die Fe­der­bet­ten erneuert werden müssen. Früher brachte man das Inlett samt Fe­dern zum Bettengeschäft, dort wurden die Federn gereinigt und eventuell durch neue ergänzt. In der heutigen Zeit werden Federbetten jedoch meist entsorgt oder vielleicht zur Altkleidersammlung gegeben.

Wer Federn jedoch sinnvoll verwenden will, kann sie den Vögeln im Garten als Nestbaumaterial anbieten. Als Behältnis für die Federn hat sich ein gebrauchter Zwiebelsack bewährt, der vor Regen ge­schützt aufgehängt wird. Sie können aber auch einen alten, ausrangierten Lampenschirm wie hier abgebildet mit Federn füllen.

Selbst wenn die wenigsten Besucher erraten werden, wofür Sie den Lampenschirm aufgehängt haben, wissen die Vögel schnell Bescheid, ziehen sich die einzelnen Federn aus den Behältnissen heraus und polstern ihr Nest damit aus. Die Federn bieten verschiedene Vorteile: Sie dienen als Polsterung für die empfindlichen Eier, speichern die Wärme, die beim Brüten entsteht, gut und wärmen die nackten Jungvögel, wenn sie geschlüpft sind.

Hinzu kommt, dass die Vögel dank dieser Hilfe erheblich eher mit dem Brutgeschäft beginnen und durch diesen Zeitgewinn – abhängig von der Art – bis zu dreimal brüten können.

Heinrich Leumer

 


» Unsere Artikel zu "Vögel im Fokus"


Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…