• Holzschutz

Neuer Glanz für Zaun und Laube

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zaun
  • Laube
  • Holz
  • Lacke
  • Lasuren
  • Dünnschichtlasur
  • Dickschichtlasur
  • Hightech-Lasuren
  • Pinsel
Hightech-Lasuren

Hightech-LasurenFoto: Bondes Vor dem ersten Lasieren oder Lackieren sollten neue Holzelemente mit einem speziellen transparenten Holzgrund gestrichen werden, um das Holz vor Bläue, Fäulnis und Pilzbefall zu schützen Eine neue schadstoffarme Holzschutz-Lasur mit Teflon von Alpina verbindet die Vorteile von Dünnschicht- und Dickschichtlasuren. Der Zusatz von Teflon bewirkt, dass Wasser einfach von der behan­delten Oberfläche abperlt. Daher trock­net das Holz schneller und bleibt vor Nässe, Fäulnis und Pilzbefall geschützt.
 
Gleichzeitig ermöglicht die Lasur eine hohe Wasserdampfdiffusion von innen. Die Beschichtung ist somit länger haltbar und weist nur minimale Quell- und Schwindbewegungen auf. Später kann sie problemlos überarbeitet werden, da die Lasur silikon- und wachsfrei ist. Wichtig: Dank des integrierten Holzschutzgrundes entfällt bei der Verarbeitung ein vorheriger Grundierungsanstrich.

Die Pinselfrage

Welcher Pinsel für den Anstrich ge­eignet ist, hängt von der verwendeten Lasur oder dem Lack ab. Bei wasserlöslichen Produkten sind Synthetikborsten vorzuziehen, da Naturmaterialien dazu neigen, Wasser aufzusaugen und dann ihre Form zu verlieren. Naturborsten eignen sich hingegen für Anstrichmittel auf Kunstharzbasis und für Farben, die Alkohol, Farb- oder Lackverdünnung enthalten.

Gartenbank erstrahlt im neuen GlanzFoto: Print Quality Die Arbeit hat sich gelohnt, die Gartenbank erstrahlt im neuen Glanz und lädt zum Ausruhen nach getaner Arbeit ein Farben und Lacke sind wetterfühlig

Das Paint Quality Institute, Frankfurt (www.farbqualitaet.de), gibt zum Thema Farben und Lacke folgende Tipps: Bei der Verarbeitung reagieren Anstrichmittel em­pfindlich auf extreme Witterungen. Liegt die Temperatur unter 5 °C, lassen sich Farben und La­cke viel schwerer auftragen.

Außerdem trocknen sie langsamer. Ebenso haben sehr heiße Sommertage, stürmischer Wind und eine niedrige Luftfeuchtigkeit Einfluss auf das Streichergebnis.

 

 

Do-it-yourself (DIY) Academy, Köln

Die DIY Academy richtet sich mit ihrem Service-Angebot, zu dem u.a. über 30 Heimwerker-Kurse gehören, an alle, die Spaß am Heimwerken haben und Haus und Garten verschönern möchten.
Weitere Infos unter: Tel. 02 21/27 75 95-27, www.diy-academy.eu

Seite 2 von 2

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...