• Gartenpraxis
  • Gartenpflege
  • Boden Kompost Dünger

Kompost: natürlicher Dünger für den Garten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kompost
  • Dünger
  • Thermokom­poster
  • Regenwürmer
  • Komposthaufen
  • Kompos­tieren

Fertiger KompostFoto: Pleiner So sieht fertiger Kompost aus, wenn er im Garten verteilt werden kann Wer Kompost neu ansetzt, hat die Wahl zwischen den verschiedensten Mo­del­len: von offenen Kompostern aus Holz oder Steckmetall über geschlossene Komposter mit Deckel bis hin zu Ther­mo-Kompostern mit Wärme­isolierung und Deckel. Alle Komposter müssen Käfern und Insekten erlauben, in die Gartenabfälle hineinzukriechen, damit sie die Verrottung vorantreiben können.

Deshalb ist es wichtig, dass der Kom­post nach unten offen ist, um den „Eingang“ für die kleinen Gar­ten­be­woh­ner nicht zu versperren. Aus diesem Grund ist z.B. Asphalt nicht als Un­ter­grund geeignet.

Verschließbare Thermokom­poster halten unerwünschte Gäste wie streunende Katzen fern und brauchen in der Regel weniger Platz. Das Kompostgut muss bei beiden Varianten nach einigen Wochen umgeschaufelt werden, da die Temperatur im Inneren des Haufens bis zu 60 °C erreichen kann und die Verrottung dort schnel­ler voranschreitet als in den äuße­ren Schichten. Daher sollte der Hob­bygärtner immer darauf achten, dass sich Behälter oder Abgrenzungen leicht abheben lassen.

Seite 1 von 2

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...