• Gartenpflege

Gartenwissen: C/N-Verhältnis

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kohlenstoff
  • Stickstoff
  • Verhältnis
  • Kompost
  • Boden

KompostFoto: pikselstock/Adobe Stock

Das Verhältnis von Kohlenstoff (C) zu Stickstoff (N) in organischer Substanz nennen Gärtner C/N-Verhältnis. Es entscheidet darüber, wie rasch sich organisches Material zersetzt. Beim Kompostieren ist das richtige Verhältnis zentral: Ist der Kohlenstoff-Anteil zu hoch (z.B. viel Laub, Stroh oder Holzschnitt), verläuft der Abbau langsam. Bei zu viel Stickstoff (z.B. Rasenschnitt, Küchen­abfälle) kann es faulen und unangenehm riechen. Für einen guten Kompost mischen Sie „braunes“ (kohlenstoffhaltig) und „grünes“ Material (stickstoffhaltig) im Verhältnis von 25–30:1.

Krautige Pflanzenteile enthalten wenig Kohlenstoff und besitzen ein enges C/N-Verhältnis, z.B. Rasenschnitt 12:1. Als leicht zersetzbare Substanz werden sie rasch zu pflanzenverfügbaren Nährstoffen abgebaut und dienen als sogenannter Nährhumus. Holzige Pflanzenteile dagegen enthalten viel Kohlenstoff und haben ein weites Verhältnis, z.B. Stroh 100:1. Als schwer zersetzbare Substanz verweilen sie lange im Boden und verbessern so das Bodengefüge (Dauerhumus).

rs

 

 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...