- Gartenpflege
Gartenwissen: C/N-Verhältnis
Foto: pikselstock/Adobe Stock
Das Verhältnis von Kohlenstoff (C) zu Stickstoff (N) in organischer Substanz nennen Gärtner C/N-Verhältnis. Es entscheidet darüber, wie rasch sich organisches Material zersetzt. Beim Kompostieren ist das richtige Verhältnis zentral: Ist der Kohlenstoff-Anteil zu hoch (z.B. viel Laub, Stroh oder Holzschnitt), verläuft der Abbau langsam. Bei zu viel Stickstoff (z.B. Rasenschnitt, Küchenabfälle) kann es faulen und unangenehm riechen. Für einen guten Kompost mischen Sie „braunes“ (kohlenstoffhaltig) und „grünes“ Material (stickstoffhaltig) im Verhältnis von 25–30:1.
Krautige Pflanzenteile enthalten wenig Kohlenstoff und besitzen ein enges C/N-Verhältnis, z.B. Rasenschnitt 12:1. Als leicht zersetzbare Substanz werden sie rasch zu pflanzenverfügbaren Nährstoffen abgebaut und dienen als sogenannter Nährhumus. Holzige Pflanzenteile dagegen enthalten viel Kohlenstoff und haben ein weites Verhältnis, z.B. Stroh 100:1. Als schwer zersetzbare Substanz verweilen sie lange im Boden und verbessern so das Bodengefüge (Dauerhumus).
rs







