• Gartenpflege

Gartentipp: Sprechen Sie mit Ihren Pflanzen!

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzen
  • Sprechen
  • Zeit
  • Garten
  • Gartentipp

Mit Pflanzen sprechenFoto: mauritius images/Anna Koldunova/Alamy Stock Photos

Der Wonnemonat Mai – vielleicht der schönste Monat im Jahr! Der Wechsel von kühlem, nassem zu warmem, trockenem Wetter sorgt für reiches Wachstum im Garten. Die jungen Pflanzen im Gemüsebeet oder im Gewächshaus sind nun besonders sensibel. Frisches, weiches Grün ist anfällig für verschiedene Schaderreger. Bei Paprika können es Blattläuse sein, bei Radieschen Erdflöhe. Die ersten Dahlienspitzen sind bei Schnecken sehr beliebt. Die jungen Austriebe an Stachel- oder Johannisbeere könnten bereits mit dem Mehltaupilz befallen sein.

Doch bitte keine Panik! Wir haben alle Möglichkeiten, um auf diese Dinge zu reagieren. Wichtig ist, sie müssen rechtzeitig erkannt werden. Daher ist es gut und nicht komisch, wenn man durch seinen Garten eine Runde dreht und sich mit den Pflanzen unterhält: „Was hast du denn da?“ Nehmen Sie sich die Zeit und beschäftigen Sie sich mit Ihren Schützlingen, denn es ist ein Leichtes, im Anfangsstadium eines Befalls mit natürlichen Mitteln einem Schaden vorzubeugen.

Thomas Kleinworth
Bundesfachberater, Geschäftsführer und Fachberater 
des Landesverbandes Schleswig-Holstein der Gartenfreunde

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…