• Gartenpflege

Gartentipp: Hochbeet winterfest machen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Hochbeet
  • Winterfest
  • Frost
  • Nährstoffverlust

Hochbeet winterfest machenFoto: Maryana/Adobe Stock

Sorgen Sie jetzt dafür, dass Ihre Hochbeete gut durch den Winter kommen. Wie Sie das machen, hängt von der Bepflanzung ab: Bei einjährigen Pflanzen reicht es aus, nach der letzten Ernte halbreifen Kompost als Abdeckung aufzutragen. Diese Abdeckung schützt das Beet vor Auswaschung wichtiger Nährstoffe durch Schnee und Regen.

Mehrjährige Pflanzen decken Sie mit einer Schicht Reisig ab, da z.B. viele Kräuter wie Rosmarin kälteempfindlich sind. Diese Schutzschicht hilft dabei, die Erde temperiert zu halten, und der Frost dringt nicht so tief in den Boden ein. Gleichzeitig lässt Reisig genügend Luft in den Pflanzenbereich – so vermeiden Sie Kondenswasserbildung. Auch mit Laub oder Stroh können Sie den Boden und die Pflanzen schützen und Temperaturschwankungen verringern. Bringen Sie die Schicht aber nicht zu dick auf, um Fäulnis und Schimmelbildung zu vermeiden. Um das Hochbeet zusätzlich zu isolieren, können Sie es mit Luftpolsterfolie, Gartenvlies oder Jute ummanteln, so frieren die Wurzeln nicht ein.

Ute Junghänel
Leiterin der Arbeitsgruppe Fachberatung 
des Stadtverbandes Dresdner Gartenfreunde

 

 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...