• Gartenpflege

- Anzeige - Gartenschutz und mehr – das ganze Jahr über

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartennetz
  • lampox
  • Gartenschutz
  • Schutznetz

Eine Frage, die sich eingefleischte Gartenfans und begeisterte Hobby-Gemüsezüchter jedes Frühjahr aufs Neue stellen: Wie bewahre ich meine Ernte bestmöglich vor Vogelfraß, Schädlingen oder Unrat? Wer nicht zur Chemiekeule greifen will und eine umweltfreundliche Variante bevorzugt, steht hier oft vor einer Herausforderung. 

Die beste Lösung? Eigentlich ganz einfach: Mit dem engmaschigen und individuell einsetzbaren Gartennetz von lampox erhalten Sie eine optimale Möglichkeit, Ihre liebevoll angebauten Errungenschaften erfolgreich zu schützen. Ganz gleich, ob es sich dabei um Pflaumen-, Kirsch- oder Pfirsichbäume, Gemüsebeete mit Radieschen, Bohnen und Salat oder Sträucher mit Himbeeren oder Brombeeren handelt. 

Und auch, wenn Sie Ihren neu ausgesäten Rasen schützend bedecken oder Laub und Unrat von größeren Flächen fernhalten möchten: Das Gartennetz von lampox ist immer die richtige Wahl – und punktet auch darüber hinaus mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten im gesamten Garten.

 

Perfekter Schutz für Ihren individuellen Bedarf

Ob Sie einen einzelnen Brombeerstrauch umspannen oder Ihr Gartenbeet großflächig bedecken möchten: Mit einer reißfesten Maschenweite von 12 x 12 mm bietet das Gartennetz von lampox einen zuverlässigen Schutz vor Schmutz und unerwünschten Eindringlingen. Unser Netz aus robustem Polypropylen in dezentem Schwarz zeichnet sich durch seine außerordentliche UV- und Witterungsbeständigkeit aus. So wird es zum langjährigen Begleiter durch alle Jahreszeiten.

Je nach Bedarf entscheiden Sie selbst, welche Netzgröße Sie benötigen: Dabei haben Sie die Wahl zwischen 4 x 5 m, 4 x 10 m oder, ganz neu im Sortiment, 4 x 3 m.

Die bereits im Lieferumfang enthaltenen robusten Erdhaken und Kabelbinder ermöglichen es Ihnen, Ihr Netz ganz individuell nach Ihrem Bedarf dort zu befestigen, wo es benötigt wird. 

 

Vielseitig begabt: Ein echtes Multitalent in jeder Lage

Den Sandkasten der Kinder vor Schmutz und Unrat schützen, die Katze vor dem Fall vom Balkon bewahren, den Gartenteich auch im Herbst blitzsauber halten: Rund um diese und weitere Herausforderungen finden Sie mit dem Gartennetz von lampox den perfekten Begleiter – und können sich in jeder Lage auf selbstverständlich zuverlässigen Schutz und maximale Sicherheit verlassen.

Saubere Sache: Der Koiteich
Kaum beginnen im Herbst die Blätter von den Bäumen zu fallen, stehen nicht nur Koi-Besitzer vor der Herausforderung, ihren Teich auch in der kälteren Jahreszeit sauber und sicher zu halten. 

Eine mögliche Lösung: Ein robustes Teichnetz wie das Gartennetz von lampox, das nicht nur Ihre Technik vor Laub und Unrat, sondern auch Kois und andere Fische vor vermehrten Bakterien schützt. 

Ob Sie das Netz straff über Ihren Teich spannen und somit den kühlen Herbstwind nutzen, um die Blätter vom Teich fernzuhalten, oder bei locker gespanntem Netz das herabfallende Laub regelmäßig per Hand aufsammeln: Das Koiteich-Netz macht Schluss mit verstopften Bodenabläufen und verschmutzten Filtern. Und Ihre Kois und Fische? Die freuen sich über ein herbst- und wintersicheres Zuhause.


Bewegung für die Kleinsten: Laufgitter für Kleintiere
Wir sind uns sicher: Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen oder auch Welpen würden sich für das Gartennetz von lampox entscheiden. Warum? Weil es ihnen einen sicheren Auslauf bei gleichzeitig großer Bewegungsfreiheit ermöglicht.

Die Handhabung ist denkbar einfach: Schneiden Sie Ihr Netz auf die richtige Höhe zu und befestigen Sie es mit den beiliegenden Erdankern und Kabelbindern an den von Ihnen gewünschten Stellen. So verschaffen Sie Ihren Kleintieren die größtmögliche Freiheit bei gleichzeitig optimalem Schutz. 

Übrigens: Das Laufgitter lässt sich nicht nur im Garten, sondern je nach Bedarf auch in Ihrem Innenbereich einsetzen. 


Mehr als nur ein Flügelschlag: Vogelvoliere nach Maß
Mit einer großzügigen Voliere bieten Vogel- und Papageienliebhaber ihren gefiederten Lieblingen eine perfekte Möglichkeit, ihre Flügel weit auszubreiten und das Gefühl maximaler Freiheit zu spüren. 

Warum sich das Gartennetz von lampox besonders gut für die Begrenzung der Voliere und damit für einen Einsatz als Vogelnetz eignet? Zum Beispiel, weil es mit seinem absolut witterungsbeständigen Material jeder Wetterlage standhält – oder weil es mit seiner schwarzen Farbe von Vögeln besonders gut durchsehen werden kann.  

Bieten Sie Ihren Vögeln beste Bewegungsmöglichkeiten – das Gartennetz von lampox unterstützt Sie dabei. 


 

Ihre Möglichkeiten auf einen Blick

Nutzen Sie das Gartennetz von lampox…

… zum Schutz Ihrer Ernte vor Vogelfraß oder Schädlingen,
… als Abdeckung für Ihren Sandkasten,
… als Auffangnetz für Laub und Unrat,
… zum Schutz Ihrer Fische im Gartenteich,
… als Fallschutz für Ihren Balkon,
… als Laufgitter für Kleintiere wie Hasen oder Meerschweinchen,
… als Begrenzung für Ihre großzügige Vogelvoliere.

Hier können Sie das lampox Gartennetz kaufen: zum Shop

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...