• Salat

Feldsalat anbauen ohne lästiges Unkraut

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Feldsalat
  • Unkraut
  • Nüsschensalat
  • Baldriangewächse
  • Mulchen
  • Kompost
  • Vogel-Sternmiere
  • Feldsalatkultur
  • Aussaat
  • Frühbeet
  • Auspflanzen

Aussaat in PalettenFoto: Leumer So gelingt die Aussaat in Paletten Feldsalat vorziehen

Ein Gartenfreund gab mir die Anregung, den Feldsalat vorzuziehen. Dabei ging es ihm gar nicht um das Unkraut, sondern er wollte nur die lange Auflaufzeit ver­kürzen. Da ich immer noch nicht zu alt bin, um etwas Neues auszuprobieren, machte ich es sofort nach.

Für die Aussaat eignet sich eine Pikier- oder Aussaatpalette, die Sie oft beim Jungpflanzenkauf dazubekommen. Sonst nehmen Sie die kleinsten Blumentöpfe, die Sie haben. Kleine Joghurtbecher gehen auch. Dann müssen Sie aber unten ein Loch hineinstechen, damit das Wasser ablaufen kann.

Füllen Sie alte Komposterde oder auch gekaufte Blumenerde in die Töpfe oder in die Palette. Streichen Sie die Erde glatt und bringen Sie nun den Samen vorsichtig auf. Am besten falten Sie die Samentüte so, dass sie einen kleinen Bogen bildet. Dann klopfen Sie mit den Finger so lange, bis die ersten Samenkörner herausfallen wollen.

Nun geht es ganz vorsichtig weiter, sodass nur ca. fünf Kerne in einen Napf fallen. Wenn es etwas mehr ist, ist es auch nicht schlimm, sind es jedoch zu viele Samen, wird der Bewuchs zu dicht. Für die Herbsternte sollten Sie bis August aussäen. Säen Sie später aus, können Sie erst zum Frühjahr ernten.

Nun drücken Sie den Samen leicht an und streuen dünn Erde darüber. Dann gießen Sie an und stellen die Kiste oder die Palette an einen schattigen Platz, z.B. beim Kompost. Sie können die Kisten auch im Kleingewächshaus oder Frühbeet aufstellen. Wenn die Aussaat im Freien aufgestellt wird, müssen Sie sie abdecken, damit die Vögel sie nicht aufpicken.

Seite 2 von 3
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…