• Gartenpraxis
  • Gartenpflege
  • Balkon und Terasse

Machen Sie Balkon und Terrasse „herbstfit”

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Balkon
  • Terrasse
  • Gräser
  • Konifere
  • Heidepflanzen
  • Balkonkasten
  • Kübel
  • Sommer­­heide
  • Herbstheide
  • Winterheide
  • Gartenchrysanthemen
  • Strauch-Ehrenpreis
  • Silberblatt
  • Goldpfennigkraut
  • Efeu

Kombination von Gräsern, Koniferen und HeidepflanzenFoto: Floragard Die Kombination von Gräsern, Koniferen und Heidepflanzen ist nicht nur für Beete, sondern auch bestens für die Gestaltung von Balkonkästen, Schalen und Kübeln geeignet Ende September neigt sich die Sommersaison auf Balkon und Terrasse ihrem Ende zu. Wenn die ersten mehrjährigen Pflan­zen in ihr Winterquartier gebracht worden sind, kann die Herbstbepflanzung von Balkonkästen und Kübeln beginnen. Zu diesem Thema hat Floragard, Oldenburg, im Folgenden für Sie einige Praxistipps zusammengestellt.

Für die Herbstbepflanzung sind Heidegewächse wie Sommer­­heide (Calluna), Herbst- und Winterheide (Erica) sowie kleine Koniferen-Arten besonders geeignet. Hübsche Ergänzungen bilden die in vielen Farben blü­henden Gartenchrysanthemen (Chrysanthemum), Strauch-Ehrenpreis (Veronica), Silberblatt (Lunaria), Goldpfennigkraut (Lysimachia nummularia), Efeu (He­de­ra helix) und verschiedene Arten von Gräsern.

Beim Pflanzen von Sommer-, Herbst- und Winterheide ist darauf zu achten, dass diese Pflanzengattungen saure, hu­mus­rei­che Erde benötigen. Speziell für Heidepflanzen hat Flo­ra­gard seine „Heidegartenerde” entwickelt, die mit ih­­rem nied­ri­gen pH-Wert und dem hohen Humusgehalt für ein sicheres Anwachsen sorgt. Für die Weiterversorgung mit Nährstoffen kann der Gartenfreund z.B. flüssigen Kamelien- und Aza­leen­dün­ger von Floragard verwenden, der den Naturdünger Guano enthält und den pH-Wert im für die Pflanzen so wichtigen niedrigen Bereich hält.

Achten Sie beim Bepflanzen von Töpfen, Schalen und Kübeln darauf, dass das Gefäß im Boden ein Loch hat, damit das Wasser ablaufen kann, denn gerade bei lang anhaltenden Regenfällen im Herbst kann es sonst schnell zu Staunässe in der Erde kommen, die die empfindlichen Pflan­zen­wur­zeln schä­digen kann.

Bedecken Sie das Ablauf-Loch mit einer Tonscherbe, damit es nicht verstopft. Eine zusätzliche Drainageschicht aus Kies, Lava oder Blähton sorgt darüber hinaus für einen verbesserten Was­ser­ab­lauf, damit Sie lange viel Freude an prächtigen und gesunden Pflanzen haben.

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…