• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Oktober

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Oktober
  • Plfanzzeit
  • Rückschnitt
  • Pflanzenschnitt
  • Stauden
  • Chrysanthemen
  • Rosenschnitt
  • Gartengestaltung
  • Naturstein
  • Dahlien
  • Blumenzwiebeln
  • Knollen
  • Kübelpflanzen
  • Winterlager
  • Winterquartier
  • Laub
  • Herbstlaub
  • Laubmulch
  • Mulchschicht
  • Rasen
  • Gartenteich
  • Teich
  • Anemone

Krokusse säenFoto: Stein Krokusse, die verwildern sollen, werden mit lockerem Schwung ausgestreut und dort gepflanzt, wo sie hinfallen.

Vermehrungsfreudige Blumenzwiebeln setzen

(bs) Einmal pflanzen – dann jahrelang genießen – sogar verwildern lassen: Mit Blumenzwiebeln ist die Freude programmiert, denn nicht nur Schnee­glöck­chen (Galanthus), Schneeglanz (Chionodoxa), Blausternchen (Scilla), Porzellanblümchen (Puschkinia) und Strahlenanemonen (Anemone) ver­breiten sich durch Teilung und Sa­men in Mengen weiter. Auch Wildkrokusse und Großblumige Krokusse (Crocus) sowie Narzissen (Narcissus) können sich aus wenigen Tuffs zu fas­zi­nie­ren­den gro­ßen Blumenwiesen entwickeln.
 
Besonders vermehrungsfreudig sind weiße, kurzkronige Dichter­narzissen (Narcissus poeticus ‚Actaea Alba‘). Traumhafte dichte Be­stände voller Duft und Farbe entstehen so nach einigen Jahren am Fuße von Gehölzen und auf Rasenflächen. Nicht in Reih und Glied, sondern mit lockerem Schwung werden die Blumenzwiebeln zum Verwildern ausgestreut und dort gepflanzt, wo sie hinfallen.


Rasenpflege nicht vernachlässigen

(bs) Mähen Sie Ihren Rasen weiterhin regelmäßig und bewässern Sie auch in trockenen Wochen. Jetzt ist die letzte Gelegenheit zur Neuanlage von Rasen und zum Ausbessern von Schadstellen. Auch Rollrasen wächst noch gut an. Das anfallende Laub unbedingt vom Rasen abharken.


Jetzt ist die beste Pflanzzeit

(ikv) Im Oktober können Sie fast alles pflanzen, was nicht ausgesprochen empfindlich gegen Kälte ist: Stauden, Gehölze, Hecken und Frühjahrszwiebelblumen. Räumen Sie empfindliche Kübelpflanzen ein. Die robusteren stellen Sie an geschützten Stellen am Haus auf. Für den Notfall
halten Sie eine Decke oder ein Vlies bereit.

Die beste Pflanzzeit für Gehölze und Rosen beginnt jetzt und dauert bis zum Eintritt stärkerer Fröste. Was jetzt noch in den Boden gelangt, kann in aller Ruhe Wurzeln schlagen und ohne jeden Stress im Frühjahr austreiben. Mit einem besonders gut sichtbaren Wachstumsvorsprung reagieren Rosen. Es lohnt daher nicht, bis zum Frühling zu warten, denn man gewinnt unter Umständen ein ganzes Jahr.

 


» Alle Monate des Ziergartenkalenders


Seite 15 von 18

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...