• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Juni

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • Juni
  • Zweijährige Sommerblumen
  • Campanula
  • Glockenblume
  • Strauch-Pfingstrose
  • Rückschnitt
  • Pflanzenschnitt
  • Ausputzen
  • Akelei
  • Fingerhut
  • Margerite
  • Sumpfpflanzen
  • Wasserpflanzen
  • Mulchschicht
  • Heckenschnitt
  • Rosenschnitt
  • Rittersporn
  • Flockenblume
  • Kübelpflanzen
  • Sonnenbrand
  • Petunien
  • Schafskälte
  • Dahlien
  • Stauden
  • Stockrose
  • Kletterrose
  • Strauchrosen
  • Gartenhortensie
  • Stecklinge

SchneckenbohneFoto: Neder

Duftender Ranker – Schneckenbohne
Etwas ganz Besonderes unter den Kübelpflanzen ist die bei uns noch selten gesehene Schneckenbohne (Vigna caracalla). Regengeschützt an einem sonnigen Standort ab Ende Mai/Anfang Juni platziert, eignet sich der über 8 m hoch kletternde tropische Schlinger aus Südamerika hervorra­gend zur etwas anderen Berankung von Sitzplätzen und Pergolen. Im eigenen Versuch knackte die nach den Eisheiligen in einen 15-l-Container gesetzte Pflanze schon am 1. August die 6-m-Marke. Die schneckenförmigen Blüten riechen nach einem Mix aus Hyazinthen, Orchideen, Wicken etc. Die Schneckenbohne kann zurückgeschnitten kalt und frostfrei überwintert werden.

Zauberhafte Clematis
Clematis zählen zu den Juwelen im Garten. Die Königinnen unter den Kletterpflanzen werden momentan je nach Blütenform und Wuchstyp in 13 Sortengruppen eingeteilt. Eine gute Empfehlung ist die Verwendung von Sorten der Clematis-viticella-Gruppe. Pflanzen dieser Gruppe gelten weitgehend als noch robust gegen die gefürchtete Clematiswelke, die auf ungünstigem Standort bei schlechtem Pflanzenmaterial vor allem bei großblumigen Sorten zu einem schnellen Welketod führen kann. Viticella-Sorten blühen ausgesprochen lang. Zudem zeichnen sie sich auf etwas schwereren Böden durch eine sehr gute Winterhärte aus. Werden sie im Frühjahr auf ca. 40 cm zurückgeschnitten, beranken sie im Verlauf einer Saison spielend leicht ihr Rankgerüst bis in 3 m Höhe. Die violette Sorte ‘Etoile Violette’ ist z.B. ein idealer Partner für rot blühende Kletterrosen.

Thomas Neder

Seite 2 von 17

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…