• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Februar

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • Februar
  • Gartengestaltung
  • Frühbeet
  • Vorkultur
  • Aussaat
  • Pflanzenschnitt
  • Heckenschnitt
  • Umtopfen
  • Hortensien
  • Krokusse
  • Schneeglöckchen
  • Sonnenblumen
  • Sommerflieder
  • Buddleja
  • Fleißiges Lieschen
  • Begonie
  • Petunie
  • Calla
  • Kamelien
  • Azaleen
  • Kompost

(gvi) Spätsommerblüher teilen: Wenn der Boden frostfrei ist, können Sie bei günstiger Witterung bereits mit dem Teilen der Stauden beginnen. Allerdings sollten Sie jetzt nur im Spätsommer und Herbst blühende Arten wie etwa Fetthenne, Sonnenhut oder Aster teilen. Bei im Frühling und im Frühsommer blühenden Arten sollten Sie hingegen bis nach der Blüte warten, da sonst die Blü­ten­fül­le spärlicher ausfällt.


Fetthenne teilenFoto: eqroy/Fotolia Bei günstiger Witterung können Sie jetzt im Spätsommer und Herbst blühende Stauden, wie z.B. Fetthenne, teilen.


(gvi) Bei Zitrusbäumchen Substrat erneuern: Kleinere Zitruspflanzen sollten Sie jetzt komplett umtopfen, um sie mit frischem Substrat und Nährstoffen zu versorgen. Ältere und große Ex­em­pla­re, die im Kübel eingewachsen sind, bekommen stattdessen nur eine oberflächliche Sub­strat­er­neuerung. Dafür kratzen Sie von der Oberfläche möglichst viel alte Erde ab, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Anschließend wird wieder neues Substrat aufgebracht.

(gvi) Besenheide schneiden: Vom Spätsommer bis zum Frühwinter hat die Besenheide (Calluna) schön geblüht. Bei milder Witterung sind bereits jetzt die ersten Neuaustriebe zu erkennen. Genau der richtige Zeitpunkt, um die Pflanzen zu beschneiden. Schneiden Sie die verblühten Triebe um die Hälfte zurück. Zwar entfernen Sie so auch den bereits vorhandenen Neuaustrieb, doch im Frühjahr treiben die Pflanzen neu durch und behalten so ihren polsterartigen, kompakten Wuchs.

Seite 8 von 17

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…