• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Stauden teilen
  • Bart-Iris
  • Iris
  • Rose
  • Rosen
  • Dünger
  • düngen
  • gießen
  • Balkonblumen
  • Ziergarten
  • August
  • Rasen
  • mähen
  • Rasen mähen
  • Mohn
  • Samen
  • reifen
  • Mulch
  • Rasenmulch
  • herbstblühend
  • Zwiebelblumen
  • Krokuss
  • Krokusse
  • Blumenzwiebeln
  • Waldrebe
  • Clematis
  • Pflanzloch
  • Mulchmaterial
  • Dahlien
  • Sonnenbraut
  • Buchsbaum
  • Kriechspindeln
  • Eounymus
  • Bodendecker
  • Fetthenne
  • Sedum
  • Ziererdbeere
  • Fragaria
  • Günsel
  • Purpurglöckchen
  • Heuchera
  • Bleiwurz
  • Steingärten
  • Sommer
  • Schadstellen
  • Nachsaatmischungen
  • Rollrasen
  • Rasenflächen
  • Friesenwälle
  • Staudenbeet
  • Staudenbeete
  • Heidegärten
  • Dahlia
  • Astern
  • Rittersporn
  • Delphinium
  • Anemone

Blühender KlatschmohnFoto: Petra Bork/pixelio.de Blühender Klatschmohn gilt zweifellos als Inbegriff des Sommers, seine Vermehrung ist kinderleicht: Die Samenkapseln sind reif, wenn sich der Deckel zu öffnen beginnt.

Herbstblühende Zwiebelblumen pflanzen

(gvi) Ab jetzt sind die Zwiebeln herbstblühender Krokusse im Pflan­zen­han­del erhältlich. Wenn Sie die Blumenzwiebeln noch in diesem Monat pflanzen, blühen sie noch dieses Jahr – je nach Art und Sorte ab ca. Ende September. Frühjahrsblühende Arten sollten Sie erst später, im September oder Oktober, pflanzen.


Samenernte von Sommerblumen

(gvi) Verschiedene Sommerblumen wie Klatschmohn oder Malven lassen sich problemlos aussäen. Sammeln Sie dafür nur reife Samen, aus Kapseln und Schoten, die bräunlich vertrocknet sind. Wenn die Samenstände gut getrocknet sind, können Sie sie in einem Sieb vorsichtig mit den Fingern zerreiben und so die Samen von ihrer Hülle befreien. Bis zum Frühjahr lassen sich die Samen bei Zim­mer­tem­pe­ra­tur in Papiertüten oder geschlossenen Marmeladengläsern lagern.


Samenkapseln vom MohnFoto: Jetti Kuhlemann/pixelio.de Die Samenkapseln vom Mohn sind reif, wenn sich der Deckel zu öffnen beginnt.


Rasenmulch für Gehölze

(gvi) Wenn Sie regelmäßig Ihren Rasen mähen, haben Sie immer ge­nü­gend Mulchmaterial, das Sie zwischen Ihre Beetpflanzen und unter Ihre Gehölze ausstreuen können. Damit keine luftundurchlässige Matte entsteht und die Bodenatmung nicht verhindert wird, sollten Sie immer etwas gröberes Pflanzenmaterial mit untermischen und die Schicht maximal einen Finger dick ausbringen.

 


» Alle Monate des Ziergartenkalenders


Seite 16 von 17

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...