• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Stauden teilen
  • Bart-Iris
  • Iris
  • Rose
  • Rosen
  • Dünger
  • düngen
  • gießen
  • Balkonblumen
  • Ziergarten
  • August
  • Rasen
  • mähen
  • Rasen mähen
  • Mohn
  • Samen
  • reifen
  • Mulch
  • Rasenmulch
  • herbstblühend
  • Zwiebelblumen
  • Krokuss
  • Krokusse
  • Blumenzwiebeln
  • Waldrebe
  • Clematis
  • Pflanzloch
  • Mulchmaterial
  • Dahlien
  • Sonnenbraut
  • Buchsbaum
  • Kriechspindeln
  • Eounymus
  • Bodendecker
  • Fetthenne
  • Sedum
  • Ziererdbeere
  • Fragaria
  • Günsel
  • Purpurglöckchen
  • Heuchera
  • Bleiwurz
  • Steingärten
  • Sommer
  • Schadstellen
  • Nachsaatmischungen
  • Rollrasen
  • Rasenflächen
  • Friesenwälle
  • Staudenbeet
  • Staudenbeete
  • Heidegärten
  • Dahlia
  • Astern
  • Rittersporn
  • Delphinium
  • Anemone

KugeldistelFoto: Flora Press/Botanical Images/JOHN WRIGHT Kurz bevor sich die Einzelblüten öffnen, ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um Ku­geldisteln als Trockenblumen zu konservieren.

(gvi) Rosen düngen: Rosen können Sie nach der Blüte ein letztes Mal in diesem Jahr düngen. Verwenden Sie dafür aber jetzt nur noch einen Kaliumdünger. Dieser fördert das Ausreifen der Triebe und die Winterhärte. Lockern Sie vor dem Düngen den Boden unbedingt gut auf, denn so gelangen Wasser und Nährstoffe besser an die Wurzeln.

(gvi) Clematiswelke: Wenn Ihre Clematis plötzlich welkt, muss nicht unbedingt Trockenheit schuld daran sein. Möglicherweise ist es auch die Phoma-Clematiswelke, eine Pilzerkrankung, die die Leitungsbahnen der Pflanzen verstopft und den Wassertransport behindert. Bei den ersten Symptomen sollten Sie schnell handeln und die betroffenen Pflanzenteile bodennah ab­schnei­den und entsorgen. Treten die Symptome wiederholt auf, hilft nur noch ein Bodenaustausch. Tipp: Pflanzen Sie lieber kleinblütige Arten, sie sind meist weniger anfällig als die großblumigen Hybriden.

(gvi) Disteln trocknen: Um Edeldisteln (Eryngium) oder Kugeldis­teln (Echinops) als Trockenblumen zu kon­ser­vie­ren, müssen Sie jetzt aktiv werden. Der richtige Zeitpunkt ist gekommen, wenn die Blü­ten­knos­pen beginnen, Farbe zu zeigen. Bündeln Sie die Stiele nach dem Schneiden und hängen Sie sie kopfüber an einem luftigen und schattigen Ort auf. Letzteres ist besonders wichtig, da direkte Son­nen­ein­strah­lung die Farben ausbleicht und die Blüten brüchig macht.

Seite 11 von 18

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…