
- Gartenkalender
Was liegt an im Oktober?
Unser Gartenkalender gibt Ihnen Tipps für die anstehenden Arbeiten in Ziergarten, Obstgarten und Gemüsegarten.
Zum ArtikelUnser Gartenkalender gibt Ihnen Tipps für die anstehenden Arbeiten in Ziergarten, Obstgarten und Gemüsegarten.
Zum ArtikelHaben Sie einen alten Apfelbaum in Ihrem Garten? Dann erhalten Sie ihn doch, denn ein alter Apfelbaum hat mehr zu bieten, als man ahnt.
Zum ArtikelShiitake oder Austernseitlinge aus dem eigenen Garten? Geht das? Und wie! Entdecken Sie die faszinierende Welt der Pilzzucht auf Holzstämmen.
Zum ArtikelLaubendächer zu begrünen, ist nicht ganz einfach. Lesen Sie, worauf Sie achten sollten – von der Dachform über Statik und Abdichtung bis zur Bepflanzung.
Zum ArtikelFrüher ein Retter in der Not, heute Trendgemüse. Die Steckrübe ist anspruchslos, liefert gute Erträge und hat vor allem kulinarisch viel zu bieten.
Zum ArtikelBlattbräune kann den Quitten an Ihrem Baum schwer zusetzen. Gut, dass es Möglichkeiten gibt, der Gefahr vorzubeugen.
Zum PraxistippGreifen Sie zum Spaten und teilen Sie jetzt Ihre Stauden. Ihr Lohn: Prächtige Stauden auch im nächsten Jahr und ein gutes Geschenk für den Nachbarn.
Zum Praxistipp700 alte Obstsorten haben im Pomarium Anglicum ihre Zuflucht gefunden. Hobbgärtner können im Winter Reiser der Obstveteranen bestellen.
Zur KurzmeldungNützlinge bestäuben Pflanzen, fressen Schädlinge oder verbessern die Bodenqualität. Mit einfachen Mitteln können Sie die Tiere in Ihren Garten locken.
Zum ArtikelDer Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Gerade in unseren Gärten ist sein Schutz daher wirklich wichtig.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.