• Gartenkalender
  • Ziergarten

Schön in Eis und Schnee

Duftschneeball ‘Dawn’Foto: Stein Ein Fest für Augen und Nase: Im Januar blüht bereits der Duftschneeball. Besonders schön ist die Sorte ‘Dawn’ (hier im Bild).

Mitten im Winter rührt sich schon die Zau­ber­nuss (Hamamelis mollis). Bedeckt mit Schnee und Eis öffnet sie schon zaghaft hunderte von Blüten. Ein wahrhaft herrlicher Strauch, der mit seinem lang­sa­men Wachstum so gut in unsere allzu kleinen Gärten passt und sich gerade in einer Zeit entfaltet, in der die Gartenfreuden rar sind.

Behängt mit allerhand Vogelfutter zieht diese botanische Kostbarkeit gerade jetzt alle Blicke auf sich. Wer noch keine Winterschön­heiten im Garten hat, macht sich jetzt Notizen, was er rechtzeitig für das nächste Jahr pflanzen möch­te.

In der verschneiten Winterwelt bie­tet der immergrüne Bambus einen erfreulichen Anblick – mit Schnee sieht er besonders bezaubernd aus. Freuen Sie sich jetzt auch an den gelben Blüten des winterblühen­den Jasmins (Jasminum nudicaule), am zarten Aroma der Winterblüten-Sträucher (Chimonanthus) und am kräftigeren des Duftschneeballs (Viburnum x bodnantense). Besonders schön ist die rosa Sorte ‘Dawn’.

Blüten ziehen im winterlichen Garten alle Blicke auf sich. Noch bis April blüht z.B. die Schneeheide (Erica carnea) in Rosa- und Rottönen und in Weiß. Von Januar bis April entrollt die Zaubernuss (Hamamelis) ihre gelben oder rötlichen Blütenblätter, der Duft­schneeball (Viburnum fragrans, syn. V. farreri) bringt von Januar bis März rosa Blütenbüschel hervor. Auch die Winterkirsche (Prunus subhirtella ‘Autumnalis’) ist schon ab Dezember mit zarten, rosa Blütchen da. Und von Januar bis April öffnen sich die leuchtend gelben Blüten des Win­ter­jas­mins.

(Sabine Tegtmeier-Szobries - sts) Winterblüher wie Christrosen (Helleborus niger), Zaubernuss (Hamamelis), Winterjasmin (Jasminum nudiflorum), Schneeheide (Erica carnea) und Schnee­glöck­chen (Galanthus) erfreuen uns bei milder Witterung jetzt schon mit ihrer Blüte.

bs

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…