• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Obst und Nüsse

Schlanke Bäume – viel Ertrag

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Säu­len­obst­bäu­me
  • Äpfel
  • Birnen
  • Kirschen
  • Ballerina-Apfelbäume
Ein gut gepflegter Baum wird selten krank

Eine vollständige Resistenz gegen Krankheiten gibt es nicht, es gibt nur Bäume, die mehr oder weniger anfällig sind. Eine große Rolle spielen auch andere Faktoren: Feuchtwarme Witterung fördert Pilzkrankheiten wie Kräuselkrankheit, Mehltau und Birnengitterrost. Der Befall mit Apfelschorf beginnt schon während der Blütezeit, wenn die Blüten Spätfrost abbekommen. Die Sporen vom Birnengit­ter­rost überwintern an Wacholder und anderen Nadelbaumarten. Es liegt viel am Umfeld, dem Wetter und der Pflege des Baums, wie widerstandsfähig er ist. So sollte z.B. das abgefallene Laub im Herbst entfernt werden und der Baum immer gut mit Nährstoffen ver­sorgt sein.

Gegen Wildverbiss an Obstbäumen hilft eine um den Stamm gelegte Wildverbissspirale. Fraß­schä­den durch Wühlmäuse verhindert erfolgreich großzügig um den Wurzelballen gelegter engmaschiger Kaninchendraht. Gerade bei ­Äpfeln ist das wichtig.

 

Bezugsquellen

Von Marek Riedeberger empfohlene Sorten: Pflanzen 1x1,
Tel. 0 55 71/91 92 11,
www.balkonobst.de

Weitere Sorten: Bakker Holland
Tel. 0 41 02/49 91 11
www.bakker-holland.de

Gärtner Pötschke
Tel. 0 18 05/86 11 00
(14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, mobil max. 42 Ct./Min.)
www.poetschke.de

Lubera
Tel. 0 75 43/9 89 25 05
www.lubera.com


Marek Riedeberger

Seite 5 von 5

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...