• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Rosen

Rosen: Die Königin und ihre Begleiter

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rosen
  • Patiorosen
  • Zwergrosen
  • Bodendeckerrosen
  • Beetrosen
  • Polyantharosen
  • Floribun­darosen
  • Strauchrosen
  • Hochstammrosen
  • Kletterrosen
  • ADR-Siegel
  • Rosenbegleiter
  • Weiße Sporn­blumen
  • Schlei­er­kraut
  • Schafgarbe
  • Frauenmantel
  • Rittersporn
  • Salbei
  • Katzenminze
  • Glockenblume
  • Hohes Eisenkraut
  • Lavendel
Empfehlenswerte Stauden für die Kombination mit Rosen

 

Blütenfarbe
Deutscher Name
Botanischer Name/Sorte
blau/violett

Blaunessel
Zierlauch
Glockenblume

Katzenminze
Rittersporn
Eisenkraut

Agastache rugosa Hybride ‘Blue Fortune’
Allium afl atunense ‘Purple Sensation’
Campanula portenschlagiana
‘Wunder von Stäfa’
Nepeta racemosassp. racemosa ‘Blue Danube’
Delphinium Hybride ‘Atlantis’
Verbena bonnariensis ‘Lollipop’
gelb Färber-Hundskamille
Sonnenhut
Goldgarbe
Gilbweiderich
Frauenmantel
Steinkraut
Anthemis tinctoria ‘Sauce Hollandaise’
Rudbeckia hirta ‘Toto Gold’
Achillea fi lipendulina ‘Credo’
Lysimachia Punctata ‘Alexander’
Alchemilla mollis ‘Auslese’
Alissum saxatile ‘Goldkugel’
weiß Perlpfötchen
Spornblume
Weißer Wiesenknopf
Kornblumenaster
Prachtscharte
Schleierkraut
Anaphalis triplinervis ‘Sommerschnee’
Centranthus ruber ‘Albus’
Sanguisorba tenuifolia ‘Alba’
Stokesia laevis ‘Träumerei’
Liatris spicata ‘Floristan Weiß’
Gypsophylla paniculata ‘Snowflake’
rosa Schleierkraut
Schweizer Oregano
Gewöhnlicher Oregano
Türkischer Mohn
Nepal-Fingerkraut
Ziersalbei
Gypsophila repens Hybride ‘Rosenschleier’
Origanum laevigatum ‘Herrenhausen‘
Origanum vulgare ‘Rosenkuppel’
Papaver orientale ‘Karine’
Potentilla nepalensis ‘Ron McBeath’
Salvia nemerosa ‘Rosea’
rot

Dunkelrotes Fingerkraut
Purpurglöckchen
Feuer-Magarithe
Taglilie
Lobelie
Türkischer Mohn

Potentilla thurberi ‘Monarch’s Velvet’
Heuchera sanguinea ‘Leuchtkäfer’
Chrysanthemum coccineum ‘Robinsons Rot’
Hemerocallis Hybride ‘Chicago Apache’
Lobelia cardinalis
Papaver orientale
‘Karine’

 

 

Bezugsquellen


Rosen und Stauden

Kordes Rosen
Tel. 0 41 21/4 87 00
www.kordes-rosen.com

Rosen Tantau
Tel. 0 41 22/70 84
www.rosen-tantau.com

Rosenhof Schultheis
Tel. 0 60 32/92 52 80
www.rosenhof-schultheis.de

Rosen Union
Tel. 0 60 32/96 53 19
www.rosen-union.de

Staudengärtnerei Gaissmayer
Tel. 0 73 03/72 58
www.pflanzenversand-gaissmayer.de

Staudengärtnerei Wichmann
Tel. 0 44 02/6 08 72
www.stauden-wichmann.de

 

Gerrit Viets
BSc. Gartenbau/MSc. Agrar

Seite 3 von 3

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…