• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Rosen

Rosen für halbschattige Standorte

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rosen
  • Halbschatten
  • halbschattiger Standort
  • Rambler
  • Ramblerrose
  • Wichuraiana-Rosen
  • Kleinstrauchrosen
  • Strauchrosen
  • Bodendeckerrosen

Rosen für halbschattige StandorteFoto: T. Kiya

Rosen gelten als anspruchsvolle Gartenpflanzen. Sie brauchen neben Luft und einem nähr­stoff­rei­chen Boden vor allem Sonne. Im to­talen Schatten wachsen Rosen nicht. Aber Rambler- oder Wi­chu­ra­i­a­na-Rosen treiben so stark, dass sie aus den schattigen Bereichen in die sonnigen Baum­kro­nen wachsen können. Auch die modernen Sorten der Kleinstrauch- bzw. Bodendeckerrosen sind so robust, dass sie nur wenig Sonne brauchen. Trotzdem sollten sie vier bis fünf Stunden Sonne pro Tag tanken können.

Rosen, die auch im Halbschatten gedeihen sind

  • ‘Ghislaine de Féli­gon­de’ (Strauch-/Kletterrose, gelb),
  • ‘Rosarium Uetersen’ (Strauch- /Kletterrose, pink – Foto),
  • ‘Venusta Pendula’ (Kletterrose/Rambler, einmal blü­hend, rosa),
  • ‘Constance Spry’ (Kletterrose, einmal blü­hend, rosa),
  • ‘Red Meidiland’ (Kleinstrauchrose, rot, einfach blü­hend),
  • ‘Rose de Resht’ (Strauchrose, kirschrot),
  • ‘Bonica 82’ (Beet­rose, rosa),
  • ‘Heidetraum’ (Kleinstrauchrose, rosarot),
  • die Kar­toffel­rose ‘Dagmar Halstrup’ und andere Sorten (Kleinstrauchrose, hellrosa, Hagebutten).

Quelle: Bayerische Landesanstalt
für Weinbau und Gartenbau (LWG)

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...