• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung

Obstbäume richtig pflanzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Obstbäume
  • Veredlung

Richtige Pflanzung eines BaumesFoto: Buchter-Weisbrodt Die Zeichnung zeigt die richtige Pflanzung eines Baumes. Die Veredlungsstelle bleibt 20 cm über dem Boden. Obst im eigenen Garten zu ernten, ist der Traum jedes Gärtners. Doch leider kann schon bei der Pflanzung viel falsch gemacht werden.

Der richtige Pflanzzeitpunkt für Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Strauchbeerenobst ist der Oktober oder der zeitige November. Das Laub sollte von den Gehölzen ab­ge­fal­len, das Triebwachstum eingestellt sein. Dann können sich die Pflanzen voll und ganz auf die Wurzelbildung „kon­zen­trie­ren“.

Der künftige Standort sollte frei von anderen Wurzeln sein, ein offener Boden. Für den zu erwartenden Zuwachs muss im Boden, aber auch im Kronenbereich, genügend Platz sein. Kein anderes Gehölz sollte den neuen Baum oder Strauch bedrängen.

Artgleiche Nachpflanzungen (Kernobst nach Kernobst oder Steinobst nach Steinobst) sind meist problematisch. Besser ist ein Kulturwechsel oder wenigstens ein gründlicher Bodenaustausch.

Pflanzen Sie Obstsorten, die robust, gesund und widerstandsfähig gegenüber den typischen Obst­krank­hei­ten sind. Dies sind in der Regel keine üblichen „Marktsorten“ wie ‘Elstar’ oder ‘Jonagold’. Vor der Pflanzung sollten Sie den Gehölzballen gründlich wässern, um Austrocknungen zu ver­mei­den. In die ausreichend große Pflanzgrube wird das Gehölz nur so tief gesetzt, wie es zuvor im Topf (Container) stand. Ein zu tiefer Stand fördert Fäulnis am Stamm.

Komposterde gehört nicht in die Pflanzgrube. Besser ist es, den Pflanzstandort oberflächlich damit zu mulchen. Eine Düngung erfolgt am besten erst im Frühjahr des zweiten Standjahres.

Maria Andrae

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…