• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Naturnahes Gärtnern

Kommentar: Landschaftliche Unterschiede bewahren

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rhododendron
  • Azaleen

RhododendronFoto: PdM Rhododendron mögen es sauer. Gartenfreunde sollten den passenden Standort aber nicht erzwingen, mahnt Landespfleger Joachim Roemer an. Muss es in jeder Region die gleichen Pflanzen geben? Ich meine: nein. Das sollte auch für Rhododendron gelten, und daher halte ich kalkresistente Züchtungen für überflüssig.

Der Grund: Der Reiz einer Landschaft liegt in seiner einzigartigen Gestalt, die auch von den dort vorkommenden Pflan­zen geprägt wird. In unseren Re­gio­nen kennen wir Rhododendron in den vom atlantischen Klima be­ein­fluss­ten Gebieten, insbesondere dem west­nie­der­säch­si­schen Raum. Das Ol­den­bur­ger Land und die Ammerländer Parklandschaft sind mit ihrem feuchten Seeklima und den oft moorigen Böden ein idealer Standort der in Asien beheimateten Rho­do­den­dron und Azaleen.

Bad Zwischenahn, die Rhododendronparks in Westerstede und Bremen, viele von Rhododendron eingefasste Höfe und natürlich die Versuchsflächen der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn sind Jahr für Jahr touristische Magneten wie die Heideblüte in der Lüneburger Heide, die Obstbaumblüte z.B. im Alten Land bei Hamburg oder prächtig blühende Kalk­magerrasen in unseren Gebirgen.

Diese natürlichen Lebensräume sollten wir beachten und auf Züchtungen verzichten, die uns jede Pflanze auf jedem Boden ermöglichen. Der Reiz des Besonderen geht damit verloren.

Natürlich ist es ein Ansporn für jeden Züchter, die Natur zu über­winden, ob durch stetige Auslese oder heute vielfach durch genetische Veränderungen beschleunigt. Wir Gartenfreunde müssen diesem Drang aber nicht folgen.
 
Lassen Sie sich in Sachsen, in Holstein, im Westfälischen oder in Bremen von Ihren Fachberatern informieren, was in Ihren Garten gehört. Dann erhalten wir uns in Deutschland und in unseren Gär­ten die natürliche Vielfalt und die Besonderheiten, die unsere Heimat prägen.

Joachim Roemer,
stellvertretender Vorsitzender des
 Landesverbandes Niedersächsischer Gartenfreunde

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…