• Hochbeet
  • Frühbeet
  • Gewächshaus

Kleingewächshäuser: Worauf es bei der Auswahl ankommt

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kleingewächshäuser
  • Gewächshäuser
Preise

Es ist unbedingt zu empfehlen, Angebote einzuholen und Kataloge oder Informationsmaterial zu sichten, wenn Sie Enttäuschungen vermeiden möchten. Nach dem Motto „Qualität verlangt ihren Preis“ kann der Kaufpreis bei einer Grundfläche von etwa 10 m² je nach Ausführung von Konstruktion und Eindeckung zwischen 400,– und 4000,– Euro liegen.

Dabei gilt es grundsätzlich zu bedenken, dass die Nutzungsdauer eines Gewächshauses 20 bis 30 Jahre betragen kann. Ein hoher Kaufpreis verliert dann, auf die Nutzungsdauer umgerechnet, etwas von seinem Schrecken.

Extras

Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihnen beim Kauf für das Produkt ausreichende Qualitätsgarantien geboten werden. Die Garantie für die Konstruktion schwankt zwischen zehn und 20 Jahren, für die Eindeckung sollte die Garantie mindestens zehn Jahre betragen.

Achten Sie zudem auf ausreichend breite Türen. Es werden teils Schiebetüren, teils Flügeltüren angeboten, eventuell unterteilt in Halbsegmente, was die optimale Belüftung der Häuser unterstützen kann. Prüfen Sie außerdem die nötige Schneelaststabilität und vermeintlich unwichtige Details wie Regenrinnen und Ablauf.

Thomas Jaksch

 

Bezugsquellen für Kleingewächshäuser
Seite 4 von 4

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...