• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Immergrüne Pflanzen

Mit Immergrünen gut durch den Winter

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Immergrüne Pflanzen
  • Winter
  • Feuerdorn
  • Kleines Immergrün
  • Bodendecker
  • Efeu
  • Stechpalme
  • Eibe
  • Besenheide
  • Schneeheide
  • Buchsbaum
  • Berberitze
  • Zwergmispel
  • Liguster
  • Mahonie
Der Gewöhnliche Efeu

Gewöhnlicher EfeuFoto: Breder Der Gewöhnliche Efeu lockt mit seinen Blüten im Spätsommer und Herbst viele Insekten an Er klettert bis in die Kronen von Bäu­men hinauf, begrünt Wände oder kriecht am Boden entlang: Für den Gewöhnlichen Efeu (Hedera helix) gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten im Garten. Da er mit seine Haftwurzeln selbständig klettert (Selbstklimmer), benötigt er keine Kletterhilfe (Vorsicht: nicht für rissige Mauern geeignet). Die Pflanzen können – wie bereits erwähnt – schwindelerregende Höhen er­klim­men.

Efeu verträgt Sonne wie Schatten. Auf seine recht unscheinbaren Blüten muss man allerdings einige Zeit warten, sie zeigen sich erst nach acht bis zehn Jahren. Dann aber locken sie reichlich Bienen und andere In­sek­ten an.

Da die Blütezeit erst im September/Oktober liegt, bildet Efeu eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, da viele andere Pflanzen bereits verblüht sind. Die Früchte sind blauschwarz und wie alle Pflanzenteile des Efeus giftig!

Seite 3 von 9

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...