• Hecken

Heckenpflanzen als Flächengrün

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Heckenpflanzen
  • Flächengrün
  • Liguster
  • Sichtschutzhecken
  • Humus
  • Rotbuchen
Flächenpflanzungen auf dem FriedhofFoto: Themenbild Auf dem Friedhof in Holstebro im Nordwesten Dänemarks spenden Flächenpflanzungen Ruhe und Ordnung Raumteilung – pflegeleicht und wirkungsvoll

Hervorragend einsetzbar sind diese flächigen Heckenpflanzungen auch auf den zunehmend mehr werdenden Straßenrondellen, die – statt Ampeln – den Verkehr lenken, also nicht begangen werden, dennoch ordentlich aussehen müssen, nicht überfahren, dennoch nicht versiegelt werden sollen. Flächig gepflanzte Rot- oder Hainbuchen wären Hindernis reichlich, und irgendwie auch immer ein hübscher Anblick, der sich zudem mit Hochstammbäumen kombinieren ließe.

PflegeleichtFoto: Themenbild Pflegeleicht und dennoch von gewaltiger Raumwirkung: Mit flächig gepflanzten Hecken werden aus Häusgärten Parkanlagen in klein Diesen Effekt nutzt zum Beispiel auch die dänische Stadt Holstebro im Nordwesten Dänemarks. Hier wurden die einzelnen Quartiere des Friedhofs mit flächig angelegten Hecken gestaltet. Schlicht zwar, aber irgendwie auch ergreifend. Und ganz sicher genau die Ruhe spendend, die Trauernden gut tut.

Doch selbst in den Hausgarten passt die Flächenhecke. Überall dort, wo Wirkung erzielt werden soll, ohne dass damit allzu viel Pflegeaufwand verbunden sein soll, wirkt auch die flächige Pflanzung. Neben der reinen Einfriedung lässt sich zudem jede weitere Gartenecke damit abgrenzen, sei es für den Fahrradabstellplatz, die Mülltonnen oder die Sitzecke.

Gitta Stahl

Seite 2 von 2

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...