• Hecken

Heckenpflanzen als Flächengrün

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Heckenpflanzen
  • Flächengrün
  • Liguster
  • Sichtschutzhecken
  • Humus
  • Rotbuchen
Flächenpflanzungen auf dem FriedhofFoto: Themenbild Auf dem Friedhof in Holstebro im Nordwesten Dänemarks spenden Flächenpflanzungen Ruhe und Ordnung Raumteilung – pflegeleicht und wirkungsvoll

Hervorragend einsetzbar sind diese flächigen Heckenpflanzungen auch auf den zunehmend mehr werdenden Straßenrondellen, die – statt Ampeln – den Verkehr lenken, also nicht begangen werden, dennoch ordentlich aussehen müssen, nicht überfahren, dennoch nicht versiegelt werden sollen. Flächig gepflanzte Rot- oder Hainbuchen wären Hindernis reichlich, und irgendwie auch immer ein hübscher Anblick, der sich zudem mit Hochstammbäumen kombinieren ließe.

PflegeleichtFoto: Themenbild Pflegeleicht und dennoch von gewaltiger Raumwirkung: Mit flächig gepflanzten Hecken werden aus Häusgärten Parkanlagen in klein Diesen Effekt nutzt zum Beispiel auch die dänische Stadt Holstebro im Nordwesten Dänemarks. Hier wurden die einzelnen Quartiere des Friedhofs mit flächig angelegten Hecken gestaltet. Schlicht zwar, aber irgendwie auch ergreifend. Und ganz sicher genau die Ruhe spendend, die Trauernden gut tut.

Doch selbst in den Hausgarten passt die Flächenhecke. Überall dort, wo Wirkung erzielt werden soll, ohne dass damit allzu viel Pflegeaufwand verbunden sein soll, wirkt auch die flächige Pflanzung. Neben der reinen Einfriedung lässt sich zudem jede weitere Gartenecke damit abgrenzen, sei es für den Fahrradabstellplatz, die Mülltonnen oder die Sitzecke.

Gitta Stahl

Seite 2 von 2

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...