• Gartengestaltung

Farbenspiele mit Sommerblumen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Sommerblumen

SommerblumenFoto: SusaZoom/Adobe Stock

Durch Bäume und Sträucher hat Ihr Garten einen festen Rahmen, und auch Stauden besetzen ihre Standplätze meist mehrjährig. Ganz anders sieht es bei den einjährigen Sommerblumen aus: Mit ihnen können Sie Ihre Beete jährlich „überarbeiten“ und immer wieder mit neuen Arten und Farben experimentieren.
Dabei ist es sehr praktisch, dass Sie viele Sommerblumen im Frühling problemlos direkt ins Beet säen können – nur wenige Arten sollten Sie auf jeden Fall vorziehen. Lieben Sie z.B. warme, leuchtende Farben, könnten roter Klatschmohn und Schlafmützchen in Gelb und Orange das Richtige für Sie sein. Mögen Sie es hell und edel, sind weiße Spinnenblumen ein guter Tipp, und Liebhaber von Himmel und Meer sollten im nächsten Sommer keinesfalls auf Borretsch und Kornblumen verzichten.
Doch sorgen Sommerblumen im Beet nicht nur für eine schöne Optik: Vom Frühsommer bis in den Herbst hinein sind sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Wildbiene, Schmetterling und Co.

Damit Sie Ihren nächsten Blütensommer rechtzeitig planen können, haben wir einen Aussaat- und Blühkalender einjähriger Sommerblumen für Sie vorbereitet – Sie finden ihn hier.

grr

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…