• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Obst und Nüsse

Erdbeeren richtig pflanzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Erdbeeren
Gutes Pflanzmaterial kaufen

Die Wahl der Sorte entscheidet nicht nur über den Geschmack, sondern auch über Ertrag und Qualität der Früchte sowie über Gesundheit und Anfälligkeit der Pflanzen. Neuere Sorten sind für bestimmte Schadorganismen weniger anfällig. Beim Kauf von Pflanzgut mit anerkannten Qua­li­täts­kon­trol­len können Sie sicher sein, ein virus-, pilz- und schädlingsfreies Material zu erwerben.


Auf Pflanzhöhe achten

Das Pflanzloch sollte ausreichend groß sein. Für eine Beetbreite von 1,20 m werden drei Reihen mit 40 cm Reihenabstand markiert und vorbereitet. In der Reihe werden die Erdbeerpflanzen 25–30 cm weit auseinander gesetzt.

Die richtige Pflanzhöhe entscheidet über ein einwandfreies Anwachsen: das Wachstumszentrum soll dicht über dem Boden sein, pflanzen Sie also nicht zu hoch und nicht zu tief. Bis Mitte August ist eine Pflanzung noch sinnvoll, danach können die Erdbeerpflanzen nicht mehr genug Wurzeln bilden, um im nächsten Jahr eine ergiebige Ernte zu tragen.

Bayerische Gartenakademie

Seite 2 von 2
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...