• Gartengestaltung

Dekorative Kiefer

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kiefer
  • Kiefernzweige
  • Dekoration

Dekorative KiefernzweigeFoto: Flora Press/Daniela Behr Es muss nicht immer Tanne sein. Auch mit Kiefernzweigen können Sie wunderschöne Weihnachtsdekorationen gestalten – ob für drinnen oder draußen. So machen etwa die kräftigen und stabilen Zweige der Bergkiefer (Pinus mugo) in einer großen Bodenvase eine gute Figur und tragen auch gewichtigen Weihnachtsschmuck standhaft. Zarter und eleganter wirken die Zweige der Weymouths-Kiefer (Pinus strobus) mit ihren seidig weichen, blaugrünen Nadeln.

Eine gute Auswahl an Kiefernzweigen finden Sie oft auf den Wochenmärkten. Als natürliche Deko können Sie etwa Hagebutten, Zapfen, Beeren oder Zieräpfel verwenden. Auch selbst gemachte Strohsterne passen gut zu Kiefernzweigen.

Wussten Sie, dass bei Kiefern die Anzahl der Nadeln, die an den Kurztrieben in einer Gruppe zusammenstehen, ein wichtiges Merkmal zur Artbestimmung ist? So ist die genannte Bergkiefer immer zweinadelig, während bei der Weymouths-Kiefer stets fünf Nadeln beisammenstehen. Gartenfreunde können also den Weihnachtsabend gleich mit einer botanischen Bestimmungsübung beginnen.

ggr

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…