• Gartengestaltung

ADR-Rosen 2023

Zehn prämierte Neuzüchtungen im Jubiläumsjahr

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • ADR-Rosen
  • Beetrosen
  • Kleinstrauchrosen
  • Kletterrosen

ADR-RosenDie Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung, kurz ADR, feiert in diesem Jahr einen besonderen Geburtstag: Bereits seit 75 Jahren besteht dieser Arbeitskreis aus Vertretern des Bundes deutscher Baumschulen, des Bundessortenamtes, Rosenzüchtern und unabhängigen Experten. In zwölf Prüfgärten werden Rosenneuzüchtungen jeweils drei Jahre lang auf Herz und Nieren getestet. Nur die Sorten, die in puncto Gesundheit, Reichblütigkeit und Schönheit überzeugen, erhalten das ADR-Prädikat.

Für die ADR-Auszeichnung 2023 gingen vor gut drei Jahren 36 Sortenneuheiten von sieben Rosenzüchtern ins Rennen. Zehn davon, aus den Züchterhäusern Kordes, Meilland und Tantau, konnten die Prüferinnen und Prüfer überzeugen und das Markenzeichen nach Hause tragen. Neben fünf Beetrosen und einer Kleinstrauchrose erhielten auch drei Kletterrosen die Auszeichnung. Fast alle prämierten Neuzüchtungen sind bereits im Handel. Ausnahmen bilden die gelbe Beetrose ‘Goldkrone’, die erst ab 2026 verkauft wird und die zehnte Sorte, die bisher noch nicht mal einen Namen hat. Sie wird ergänzt, sobald sie getauft ist und ein Termin für die Markteinführung feststeht.

Auffällig ist in diesem Jahr, dass ein Großteil der prämierten Sorten maximal halbgefüllt ist. So bieten die Neuzüchtungen neben ihrer Schönheit und Vitalität auch für Insekten wie Honigbienen, Hummeln und Schwebfliegen ein echtes Plus, da diese bei einfachen bis halbgefüllten Sorten leicht an den Pollen gelangen können.

Quelle: Bundessortenamt/Arbeitskreis ADR,
Dr. Daniela Christ

 

‘Flamingo’ BeetroseFotos: Dr. Daniela Christ ‘Flamingo’
Beetrose

Züchter: Kordes
Einführung: 2022
Höhe: 90 cm
Breite: 80 cm
Blüte: halbgefüllt, rosa bis orange mit gelbem Zentrum 
Duft: keiner
Blatt: dunkelgrün, stark glänzend

 

‘Goldkrone’ Beetrose ‘Goldkrone’
Beetrose

Züchter: Kordes
Einführung: 2026
Höhe: 90 cm
Breite: 80 cm
Blüte: halbgefüllt, gelb
Duft: leicht
Blatt: dunkelgrün, glänzend

 

‘Mentor-Rose’ Beetrose ‘Mentor-Rose’
Beetrose

Züchter: Kordes
Einführung: 2022
Höhe: 110 cm
Breite: 90 cm
Blüte: halbgefüllt, gelblich weiß
Duft: leicht
Blatt: dunkelgrün, leicht glänzend

 

‘Perennial Domino’ Kletterrose ‘Perennial Domino’
Kletterrose

Züchter: Tantau
Einführung: 2021
Höhe: 190 cm
Breite: 100 cm
Blüte: halbgefüllt, purpurrot
Duft: leicht
Blatt: mittelgrün, leicht glänzend

 

‘Pink CHANTILLY’ Beetrose ‘Pink CHANTILLY’
Beetrose

Züchter: Meilland
Einführung: 2023
Höhe: 80 cm
Breite: 80 cm
Blüte: halbgefüllt, hellrosa mit weißer Mitte
Duft: leicht
Blatt: mittelgrün, leicht glänzend

 

‘Purple Siluetta’ Kletterrose ‘Purple Siluetta’
Kletterrose

Züchter: Kordes
Einführung: 2021
Höhe: 200 cm
Breite: 120 cm
Blüte: halbgefüllt, purpurrosa
Duft: leicht
Blatt: mittelgrün, glänzend

 

‘Romantic Siluetta’ Kletterrose ‘Romantic Siluetta’
Kletterrose

Züchter: Kordes
Einführung: 2020
Höhe: 200 cm
Breite: 110 cm
Blüte: gefüllt, hellrosa
Duft: mittel
Blatt: mittelgrün, glänzend

 

‘Simsalabim’ Kleinstrauchrose ‘Simsalabim’
Kleinstrauchrose

Züchter: Kordes
Einführung: 2023
Höhe: 120 cm
Breite: 100 cm
Blüte: ungefüllt, rot-weiß gestreift
Duft: keiner
Blatt: dunkelgrün, stark glänzend

 

‘STREET COLOURS La Grande Motte’ Beetrose ‘STREET COLOURS La Grande Motte’
Beetrose

Züchter: Meilland
Einführung: 2023
Höhe: 60 cm
Breite: 70 cm
Blüte: halbgefüllt bis gefüllt, gelblich weiß 
Duft: nein
Blatt: mittelgrün, glänzend


 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…