• Gartengestaltung

- Anzeige - 5 Blumen-Highlights für den Sommer

Wunderschöne Sommerblumen für den Balkon oder die Terrasse

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Petunien
  • Dahlien
  • Topfblumen
  • Topfpflanzen
  • Thunbergien
  • Schwarzäugige Susanne
  • Bidens
  • Zweizahn
  • Schmetterlingsstrauch
  • Sommerflieder
  • Schmetterlingsflieder
  • Sommerblumen
  • Neuheiten
  • 2020

Klassische Sommerblumen wie Petunien, Dahlien, Bidens, Geranien, Sommerflieder, Verbenen, Zauberglöckchen oder Thunbergien sind beliebt. Kaum ein Garten oder ein Balkon kommt im Sommer ohne eine der prächtig blühenden Blumen aus. Für alle Liebhaber und Liebhaberinnen der klassischen Sommerblumen gibt es auch in jedem Jahr einige tolle Neuheiten oder echte Geheimtipps, die es sich lohnt, kennenzulernen. So möchten wir Ihnen fünf wunderschöne und außergewöhnliche Sommerblumen für das Jahr 2020 vorstellen, die die klassische Schönheit mit außergewöhnlicher Eleganz miteinander vereinen. 

 

1. Bidens 'Taka Tuka® Red Glow'

Bidens Taka Tuka Red GlowFoto: Volmary Goldmarie ‚Taka Tuka® Red Glow‘

Goldmarie, auch Zweizahn oder Bidens genannt, gehört mit ihren kleinen, meist sonnengelben Blüten zu den unauffälligeren Schönheiten im Garten. Doch in diesem Jahr gibt es eine tolle und außergewöhnliche Neuheit unter den Sommerblumen: Die Bidens 'Taka Tuka® Red Glow', die mit ihren zweifarbigen Blüten in Gelb und Rot an einen kleinen Sonnenaufgang erinnert. Ein echter Hingucker für Balkone und Gärten – und zudem erfreuen sich an den offenen Blüten auch viele Wildbienen!

 

2. Schwarzäugige Susanne 'Sunny Susy® Amber Stripes'

Sunny Susy Amber StripesFoto: Volmary Schwarzäugige Susanne ‚Sunny Susy® Amber Stripes‘

Die Schwarzäugige Susanne mit den gelben Blüten und dem schwarzen Auge kennt jeder Sommerblumenliebhaber. Vor zwei Jahren gab es dann einen echten Durchbruch in der Züchtung: eine rosa blühende Schwarzäugige Susanne 'Sunny Susy® Rose Sensation'! Und auch im Jahr 2020 kann Volmary eine weitere Neuheit präsentieren: Diese neue Schwarzäugige Susanne mit dem hübschen Namen 'Sunny Susy® Amber Stripes' bezaubert mit zweifarbigen Blüten! So sorgt die Kletterpflanze mit den bernsteinfarbenen und gelben Blüten für sonnige Akzente auf der Terrasse.

 

3. Zwerg-Schmetterlingsstrauch 'Summer Bird® Magenta'

Summer Bird MagentaFoto: Volmary Zwerg-Schmetterlingsstrauch ‚Summer Bird® Magenta‘

Neben dem klassischen, großen Schmetterlingsflieder gibt es seit ein paar Jahren auch eine Zwerg-Variante: 'Summer Bird®'. Diesen Zwerg-Schmetterlingsstrauch gibt es in Violett, Weiß und Blau – und seit kurzer Zeit auch in farbenfrohem Pink! Wie auch die großen Schmetterlingsflieder ist auch der kleine Strauch ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Besonders attraktiv sieht er in großen Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon aus.

 

4. Topf-Dahlie 'Lubega® Power Tricolor'

Topf-Dahlie Lubega Power BicolorFoto: Volmary Topf-Dahlie ‚Lubega® Power Tricolor’

Der ein oder andere Dahlienliebhaber hat vielleicht schon von der Topf-Dahlien-Serie 'Lubega® Power' von Volmary gehört. Diese Dahlien begeistern mit wunderschönen Blüten und einem kompakten Wuchs, weshalb sie ideal für die Bepflanzung für Töpfe und Balkonkästen geeignet sind. In diesem Jahr werden die Topf-Dahlien um viele neue, farbenfrohe Sorten bereichert. Eine besondere Attraktion ist dabei die dreifarbige Topf-Dahlie 'Lubega® Power Tricolor', die mit ihren gelben Blüten mit weiß-roter Spitze sommerliche Stimmung im Garten verbreitet.

 

5. Petunie 'Tumbelina® Crazy Ripple'

Petunie TumbelinaFoto: Volmary Petunie ‚Tumbelina® Crazy Ripple‘

Petunien gehören neben Geranien oder Verbenen zu den liebsten Sommerpflanzen der Deutschen. Ein kleiner Geheimtipp für die sommerliche Balkonbepflanzung ist dabei die Petunie 'Tumbelina® Crazy Ripple'. Denn ihre gefüllten Blüten sind leicht gewellt und haben breite Streifen in hellem Gelb und Purpur, was sie zu einer außergewöhnlichen Attraktion werden lässt. 
Diese wunderschönen Sommerblumen finden Sie im Volmary Online Shop oder in gut sortierten Gärtnereien und Gartencentern.

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…