• Gartengenuss
  • Neue Sorten

Tomaten in den Augen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Tomaten
  • Kirschtomate
  • Krautfäule
  • Braunfäule
  • Buschtomate

Große Vielfalt bei neuen Sorten

Ob nun zuckersüß, lila gefärbt oder extrem robust – bei kaum einem anderen Gemüse hat die Züchtung so viele verschiedene Sorten hervorgebracht wie bei der Tomate. Auch in diesem Jahr können Gartenfreunde wieder zahlreiche neue Sorten entdecken. Wir möchte Ihnen eine kleine Auswahl von Tomatensorten vorstellen, die besonders interessant sind.

  • Die Kirschtomate ‘Indigo Rose’ (Bakker Holland) sieht nicht nur gut aus, sie ist auch sehr gesund. Ihre Schale färbt sich von Rot über Blaulila bis beinahe Schwarz. Verantwortlich dafür ist der na­­türliche Farbstoff Anthocyan, der besonders gesundheitsfördernd sein soll.

    Tomate ‘Indigo Rose’Foto: Bakker Holland ‘Indigo Rose’: rotes Herz im schwarzen Mantel.
     
  • ‘Pepe’ F1 heißt eine Kirschtomate im Programm von „La sélection du Chef“. Sie bringt immer neue Rispen hervor, an denen theoretisch bis zu 50 Früchte wachsen können. Ihr Geschmack ist sehr süß. Die robuste Pflanze fühlt sich auch im Kübel besonders wohl. Im Fach­handel ist sie als Jungpflanze erhältlich.

    Tomate ‘Pepe’ F1Foto: La sélection du Chef ‘Pepe’ F1 ist robust und besonders schmackhaft.
     
  • Harmonisch wachsend und besonders schmackhaft ist die Kirschtomate ‘Tri­xi’ (Bingenheimer Saatgut). Sie entwickelt platzfeste, leuchtend rote, leicht ovale Früchte mit einem Gewicht von ca. 20 g. ‘Trixi’ zeichnet sich zudem durch eine hohes Maß an Robustheit aus.

    Kirschtomate ‘Trixi’Foto: Bingenheimer Saatgut AG Robust und platzfest: die Kirschtomate ‘Trixi’.
     
  • Volmary hat mit den veredelten Kirschtomaten ‘Solena® Sweet Yellow’ und ‘Solena® Sweet Red’ zwei neue Sorten im Programm, die Volmary passenderweise als „Nektar-Tomaten“ bezeich­net. Die Früchte haben einen sehr hohen Zuckergehalt und laden so zum Naschen ein. Sie sind als veredelte Pflanzen von April bis Mai im Gartenfachhandel erhältlich.

    Tomate ‘Solena® Sweet Yellow’Foto: Volmary GmbH Süßes zum Naschen: ‘Solena® Sweet Yellow’.
     
  • Eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kraut- und Braunfäule hat die Buschtomate ‘Romello’ F1 (Gärtner Pötschke). Sie ist sehr ergiebig und wächst kompakt. ‘Romello’ ist beson­ders für den Anbau im Kübel geeignet.

    Tomate ‘Romello’ F1Foto: Gärtner Pötschke ‘Romello’ F1 ist äußerst widerstands­fähig gegen Kraut- und Braunfäule.
     
  • Mit der grünen Kirschtomate ‘Limetto’ F1 hat Kiepenkerl eine Sorte im Programm, deren Geschmack an Zitronen erinnern soll. Die Sorte ist widerstandsfähig gegen eine Vielzahl von Pflanzenkrankheiten und wächst auch im Kübel.

    Tomate ‘Limetto’ F1Foto: Nebelung/Kiepenkerl Der Geschmack von ‘Limetto’ F1 soll an Zitrone erinnern.

sök

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…