• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Beerenobst

Sommerbeeren – köstlich und gesund

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Sommerbeeren
  • Gesundheit
  • Vitaminpräparate
  • Brombeeren
  • Himbeeren
  • Heilpflanzen
  • Vitamine
  • Ballaststoffe
  • Stachelbeeren
  • Silizium
  • Schwarze Johannisbeeren
  • Heidelbeere
Etwas fürs Auge: die Heidelbeere

KulturheidelbeerenFoto: Buchter-Weisbrodt Wild wachsende Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) sind zwar gehaltvoller als Kulturheidelbeeren (Vaccinium corymbosum). Für den Anbau im Garten eignen sich aber nur Kul­tur­hei­del­bee­ren (hier im Bild). Frische und mehr noch getrock­nete Blaubeeren sind von Alters her wirk­sa­me Helfer bei Durchfall und Ruhr. Die dafür verantwortlichen Gerbstoffe dichten die Darm­schleim­haut ab, wir­ken antibakteriell und ent­zün­dungs­hem­mend.

Auf der intensiven Kraft des Farb­stoffs beruht die enorm hohe Schutz­wirkung vor freien Radika­len und anderen Tu­mor­aus­lö­sern. Der tintenblaue Farb­stoff (Anthocyan) der wild wachsenden Art Vac­cinium myrtillus stabilisiert besonders die Wände der kleinen Blutgefäße, vor allem die der Augen.

So können Heidelbeeren z.B. bei diabetesbedingten Netz­haut­er­kran­kun­gen helfen. Auch Nacht­blinde und Blendempfindliche profitieren von dieser Frucht. Zudem liefern die sehr reichlich in den Beeren enthaltenen Karotene den Rohstoff für das wertvolle Au­gen­vi­ta­min A und wirken als Zellschutzsubstanz, unter anderem gegen UV-Strahlung.

Dass Blaubeeren die Gedächtnisleistung verbessern, beruht auf den reichlich enthaltenen Po­ly­phe­no­len. Sie fangen schädliche Moleküle im Körper ab und verlangsamen so die Alterung von Haut-, Nerven- und Gehirnzellen.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt

Seite 4 von 4
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…