• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Beerenobst

Sommerbeeren – köstlich und gesund

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Sommerbeeren
  • Gesundheit
  • Vitaminpräparate
  • Brombeeren
  • Himbeeren
  • Heilpflanzen
  • Vitamine
  • Ballaststoffe
  • Stachelbeeren
  • Silizium
  • Schwarze Johannisbeeren
  • Heidelbeere
Herzerfrischende Brombeere

Brombeeren und HimbeerenFoto: Buchter-Weisbrodt Die sekundären Pflanzenstoffe von Brombeeren und Himbeeren erzielen ähnliche gesundheitsfördernde Wirkungen Brombeeren beleben den Geist, erfrischen den gesamten Organismus und stärken die Gefäße und das Herz. Schon im Altertum waren sie mehr Arznei- als Nahrungsmittel.

Auffallend ist der hohe Gehalt an Farbstoffen, die die Blutgefäße reinigen und gegen Tumore vorbeugen sollen. Nur die Zwiebel enthält mehr Quer­ze­tin, das als besonders effektiver Vi­ren­kil­ler und Krebshemmer gilt.

Auch Katechin ist sehr reichlich enthalten. Dieses Flavonoid soll wie Querzetin verhindern, dass Tumore entstehen, zudem die Bildung von Arterienbelägen hemmen und das Thromboxan, eine Substanz, die das Zusammenballen von Blutplättchen und damit Thrombosen verursacht, unterdrücken.

Die Brombeere bietet in Bezug auf alle wertgebenden Inhaltsstoffe hohe Gehalte. In Bezug auf Man­gan übertrifft sie aber nahezu alle Obstarten. Das Spurenelement ist wichtig für Gehirn und Nerven, Blut und Knochen.

Vitamin C beispielsweise kann bei Manganmangel nicht richtig wirken. Auch eine positive Stim­mung, Ruhe und Zuversicht sind von guter Manganversorgung abhängig.


Mineralstoffwunder Himbeere

Viele Beerenarten sind gute Mineralstoffträger. Bei der Himbeere ist der Gehalt an Magnesium auffallend hoch. Nur Nusskerne liefern höhere Mengen, allerdings bei 20-fach höherem Ka­lo­rien­ge­halt. Auch bei Kalzium, das für Zähne und Knochen wichtig ist, wird die Himbeere von anderen Obstarten kaum übertroffen.

Zudem enthält die Himbeere reichlich Ballaststoffe. Diese weitgehend unverdaulichen Obst­be­stand­tei­le regulieren die Verdauung, reinigen den Organismus, bin­den Giftstoffe und sorgen für einen gleichmäßigen Nährstoff­übertritt aus dem Darm.

In Bezug auf die sekundären Pflanzenstoffe ist die Himbeere der Brombeere nahezu ebenbürtig: Sie hilft ähnlich gut, den Choleste­rinwert zu senken, Thrombosen zu verhindern, Krebs zu hemmen und gegen Infarkte vorzubeugen.

Seite 2 von 4
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…