• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Beerenobst

Sommerbeeren – köstlich und gesund

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Sommerbeeren
  • Gesundheit
  • Vitaminpräparate
  • Brombeeren
  • Himbeeren
  • Heilpflanzen
  • Vitamine
  • Ballaststoffe
  • Stachelbeeren
  • Silizium
  • Schwarze Johannisbeeren
  • Heidelbeere

SommerbeerenFoto: Buchter-Weisbrodt Sieht das nicht richtig lecker aus? Und neben dem ge­schmack­li­chen Genuss profitiert auch noch die Gesundheit vom Verzehr dieser appetitlichen Beeren. Seit Mitte der 80er Jahre häufen sich die Schlagzeilen, die auf die Ge­sund­heits­för­de­rung von Obst hinweisen: „Ein langes Leben dank Obst“, „Obst als Fitmacher für das Immunsystem“ oder „Obst: Gesund­heit, die schmeckt“. Der Aufstieg von Obst zur „Wunderwaffe“ im Kampf gegen allerlei Krank­macher kommt daher, dass Mediziner und Ernährungswissenschaftler entdeckt haben, worauf der Gesundheitswert pflanzlicher Lebensmittel vor allem beruht: auf den sekun­dären Pflan­zen­stof­fen.

Zuvor war stets nur von den wert­gebenden Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Ballast­stoffen die Rede. Diese wertvollen Helfer für die Gesundheit waren und sind denn auch als Vitamin- und Mineralstoff-Tabletten auf dem Markt.

Vitaminpräparate können die Heilkraft pflanzlicher Nahrung aber nicht imitieren, weil die gesundheitsfördernde Wirkung vor allem auf den sekundären Pflanzenstoffen beruht, die bereits in den 30er Jahren erkannt, aber erst 50 Jahre später erforscht wurden. Zahlrei­che Studien belegen, dass diese Bio­stoffe für unsere Gesundheit verantwortlich sind: Dabei handelt es sich um viele Tausend Verbindun­gen, die sich in ihrer Vielfalt nicht synthetisieren und in Form von Prä­paraten einnehmen lassen.

Frische Beeren, möglichst aus dem eigenen Garten, weil sie hier vollreif geerntet werden und dann den höchsten Gehalt an Gesundheits- und Aromastoffen haben, sind daher ein unschätzbares Gut. Fünf Beispiele wollen wir hier vorstellen.

Seite 1 von 4

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…