• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Marmelade Konfitüre und Fruchtspeisen

Rezepte zum Ausprobieren für die Einmachsaison

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rezepte
  • Einmachen
  • Konfitüre
  • Birnen
  • Mango
  • Trauben
  • Feigen
Birnen-Mango-Konfitüre

Birnen-Mango-KonfitüreFoto: CMA Zutaten für 3–4 Gläser à 230 ml:
100 g Mango (geputzt gewogen)
500 g aromatische Birnen (geputzt gewogen)
600 g Gelierzucker 1:1

Zubereitung:
Mango schälen, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch fein pürieren. Birnen waschen, schälen und entkernen. Birnen klein schneiden und mit Mangopüree und Gelierzucker in einem großen Topf mischen.

Zugedeckt über Nacht durchziehen lassen. Dann zum Kochen bringen und vier Minuten unter Rühren sprudelnd kochen lassen. Konfitüre sofort in heiß ausgespülte Twist-off-Gläser füllen, fest verschließen und fünf Minuten auf den Deckel gewendet stehen lassen.

 

Trauben-Feigen-Konfitüre

Trauben-Feigen-KonfitüreFoto: CMAZutaten für ca. 7 Gläser à 230 ml:
1 kg kernlose helle Trauben
7 blaue Feigen (250 g)
625 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung:
Trauben waschen und von den Stielen zupfen. Feigen waschen, Stiele abschneiden und Früchte längs in feine Scheiben schnei­den. Trauben in einen großen Topf geben und erhitzen, bis sie etwas Saft ­zie­hen. Mit dem Pü­rier­stab grob zerkleinern, mit Gelierzu­cker mischen und zum Kochen bringen. Feigen zufügen und unter Rühren vier Minuten sprudelnd kochen lassen.

Sofort in heiß ausgespülte Twist-off-Gläser füllen, fest ­ver­schließen und fünf Mi­nuten auf den De­ckel gewendet stehen lassen. Beim Abkühlen mehrmals wenden, damit sich die Feigenscheiben gleichmä­ßig im Glas verteilen.

CMA

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...