• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Rezepte und Küchentipps

Rezepte für die Einmachsaison (Obst)

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rezepte
  • Einmachen
  • Obst
  • Stachelbeeren
  • Gelee
  • Schwarze ­Johannis­beeren
Stachelbeergelee gepfeffert

Gepfeffertes StachelbeergeleeFoto: CMA Haben Sie schon einmal gepfeffertes Sta­chel­beer­ge­lee oder pikant gewürztes Gelee von Schwarzen Johannisbeeren probiert? Lassen Sie es auf einen Versuch ankommen. Zutaten:
1 kg Stachelbeeren, 1/4 l Wasser,
1 kg Gelierzucker 1:1,
1/8 l Weißwein, 1/4 TL Salz,
1/4 TL Pfeffer weiß, gemahlen, 1/4 TL Muskat, ­gemahlen.

Zubereitung:
Die Stachelbeeren waschen, von Stiel und Blüte befreien. Mit Wasser aufkochen, anschließend durch ein Sieb streichen.

Das abgekühlte Mark mit Weiß­wein, Gelierzucker, Salz, ­Pfeffer und Muskat verrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Vier Minuten sprudelnd kochen lassen. Heiß in Gläser füllen und sofort verschließen.

 

Schwarzes ­Johannis­beergelee pikant gewürzt

Zutaten:
1,25 kg schwarze Johannisbeeren, 1 kg Gelierzucker 1:1,
2 Vanillestangen, 2 Zimtstangen, 2 Lorbeerblätter.

Zubereitung:
Die Johannisbeeren dampfentsaften oder mit wenig Wasser kochen, bis die Beeren platzen. Den Saft durch ein Tuch ablaufen lassen.

Einen Liter kalten Saft mit Gelierzu­cker, Mark der Vanillestangen, mit Zimtstangen und Lorbeerblättern unter Rühren zum Kochen brin­gen und vier Minuten sprudelnd ko­chen lassen. Zimtstangen und Lorbeerblätter entfernen. Das Gelee heiß in Gläser füllen und sofort verschließen.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…