• Gartengenuss

Mangold mit Mehrwert

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Mangold
  • Feurio
  • Pirol
  • Rainbow

Mangold mit MehrwertFoto: mauritius images/Deborah Lee Rossiter/Alamy

Mögen Sie schönes Gemüse, das wenig Arbeit macht? Dann sollten Sie jetzt Mangold säen oder pflanzen. Er liebt fruchtbare, humusreiche Böden und einen sonnigen Gartenplatz. Das robuste Rübengewächs bildet im ersten Jahr ei­ne kräftige Rosette aus aufrecht stehenden Blättern, die Sie laufend ernten können, indem Sie die äußeren Blätter inkl. Blattstiel von der Pflanze lösen. Da Mangold Frost verträgt, zieht sich die Ernte vom Sommer bis zum nächsten Frühjahr hin – dann blüht er, bildet Samen und stirbt ab.

Säen Sie Mangold ca. 3 cm tief im Abstand von 30 x 30 cm direkt ins Beet. Wenn Sie nur wenige Pflanzen benötigen, können Sie auch einfach Jungpflanzen in kleinen Töpfchen kaufen. Meist stehen fünf bis acht Sämlinge in einem Topf. Lösen Sie sie vorsichtig voneinander und pflanzen Sie sie einzeln ins Beet. Besonders attraktiv sind Sorten mit bunten Stielen wie ‘Feurio’ (rot), ‘Pirol’ (gelb) oder die Farbmischung „Rainbow“ – sie machen auch im Staudenbeet eine gute Figur.

grr

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…