• Gartengenuss

Kräuter konservieren

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kräuter
  • Konservierung
  • Trocknen
  • Einlegen
  • Einfrieren

Kräuter konservierenFoto: teressa/Adobe Stock

Thymian, Oregano, Salbei – Kräuter entfalten jetzt ihr volles Aroma. Da wäre es doch toll, das pralle Sommer­aroma für den Winter zu konservieren.

Dafür stehen Ihnen grundsätzlich drei Methoden zur Verfügung – Trocknen, Einlegen und Einfrieren. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden: sind die Kräuter verschmutzt, erst vorsichtig abspülen und trocken tupfen. Zum Trocknen hängen Sie die Kräuter anschließend so lange an einen luftigen Ort, bis die Blätter beim Berühren rascheln. Dann von den Stielen streifen und in luftdichte Gefäße fül­len. Spielt das Wetter nicht mit, Kräuter flach ausgebreitet für einige Stunden im Backofen (max. 50 °C) trocknen.

Beim Einlegen geben Sie die Zweige in eine verschließbare Flasche und füllen diese so weit mit einem neutralen Öl oder Essig auf, bis die Kräuter bedeckt sind. Nach eini­gen Wochen ist dann der volle Kräutergeschmack auf die Flüssigkeit übergegangen.

Wenn Sie lieber das ganz frische Kräuteraroma konservie­ren wollen, hat sich das Einfrieren bewährt. Dafür hacken Sie die Kräuter klein, geben sie in Eiswürfelbehälter, füllen mit Wasser auf und dann ab ins Eisfach.

gvi

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...